30. November 2023

TeraVolt and ZDF Win the “HbbTV Award 2023” with ZDFmediathek Zapping Player 

Naples, November 29, 2023 - TeraVolt - A QVEST Company has won the “HbbTV Award 2023” with the product "ZDFmediathek Zapping Player". During the Award Ceremony at the 11th HbbTV Symposium, which were presented in Naples, ZDFmediathek Zapping Player came out on top in the category "Best Technology Innovation in an HbbTV product or service". 

The HbbTV Association, a global initiative dedicated to providing open standards for advanced interactive TV services over broadcast and broadband networks for connected TVs and set-top boxes, recognises excellence in HbbTV with this award. 

The Award was presented to Volker Harbs (CTO, TeraVolt GmbH) and Katharina Schrenner (Product Manager, ZDF)

HbbTV Award Jury quote: “This looks simple, but it is an advanced HbbTV feature, providing an excellent user experience.” 

The ZDFmediathek Zapping Player offers a completely new way to discover further and above all new content in the ZDFmediathek. With the Zapping Player, functionalities can now also be used via HbbTV on the big screen that were previously only integrated on social media platforms. The younger generation is used to "swiping" through content feeds on the various social media platforms every day. Every time it is a surprise which content is suggested next. This makes it possible to constantly discover new content and with the "content swipe" functions, the younger target group is addressed.   

“We are thrilled, together with ZDF, about the success of the ZDFmediathek Zapping Player. It's always great when our innovative products receive international recognition. Winning the award also highlights the excellent partnership with ZDF, which has been ongoing for over four years.” says Mirko Rasche, Client Service Director TeraVolt GmbH 

The zapping player is integrated as an overlay above the video player and can be controlled interactively with the remote control of the SmartTV. This makes it easy to switch back and forth between the different contents. In comparison to the classic navigation via teaser tiles, where it is often not clear what content is behind them, viewers are directly part of the current programme and thus get a better and quicker feeling of what kind of content it is.   

In addition, it is possible to choose between three different options in the zapping player. Watch completely new or different content by zapping and be surprised by what content is shown. Watch the same content by playing the next video within a channel. Or it is possible to continue watching the current content. Content can be watched again from the beginning, paused or rewind, and it is also possible to select different audio tracks or set bookmarks for later viewing.   

ZDF is consistently pursuing the path of digital transformation and TeraVolt is proud to be able to accompany this process as an OTT development partner.  

About TeraVolt  

TeraVolt GmbH is a solution provider for digital media products and consulting based in Hamburg with a team of around 50 experts in product, strategy, and technology. The company specializes in developing outstanding new TV experiences and product lighthouses together with international clients and producing the best OTT solutions for them - from the initial idea to innovative products in operational use. 

www.teravolt.tv 

30. November 2023

TeraVolt und ZDF gewinnen mit dem ZDFmediathek Zapping Player den “HbbTV Award 2023” 

Neapel, 29. November 2023 - TeraVolt - A QVEST Company hat den "HbbTV Award 2023" mit dem Produkt "ZDFmediathek Zapping Player" gewonnen. Bei der Preisverleihung im Rahmen des 11. HbbTV-Symposiums, welches in Neapel stattfand, setzte sich der ZDFmediathek Zapping Player in der Kategorie "Beste Technologie Innovation in einem HbbTV-Produkt oder -Dienst" durch. 

Die HbbTV Association, eine globale Initiative, die sich für die Bereitstellung offener Standards für fortschrittliche interaktive TV-Dienste über Rundfunk- und Breitbandnetze für angeschlossene Fernsehgeräte und Set-Top-Boxen einsetzt, würdigt mit dem Award herausragende Leistungen im Bereich HbbTV. 

Der Award wurde an Volker Harbs (CTO, TeraVolt GmbH) und Katharina Schrenne (Product Manager, ZDF) überreicht.

Zitat der HbbTV-Award-Jury: "Das sieht einfach aus, ist aber eine fortschrittliche HbbTV-Funktion, die ein hervorragendes Benutzererlebnis bietet." 

Der ZDFmediathek Zapping Player bietet eine völlig neue Möglichkeit, weitere und vor allem neue Inhalte in der ZDFmediathek zu entdecken. Mit dem Zapping Player können nun auch Funktionalitäten über HbbTV auf dem großen Bildschirm genutzt werden, die bisher nur auf Social Media Plattformen integriert waren. Die jüngere Generation ist es gewohnt, sich täglich durch die Content-Feeds der verschiedenen Social-Media-Plattformen zu "swipen". Es ist jedes Mal eine Überraschung, welcher Inhalt als nächstes vorgeschlagen wird. So la ssen sich ständig neue Inhalte entdecken. Mit der "Content Swipe"-Funktion wird insbesondere die jüngere Zielgruppe angesprochen. 

„Wir freuen uns, zusammen mit dem ZDF, über den Erfolg des ZDFmediathek Zapping Players. Es ist immer großartig, wenn unsere innovativen Produkte international ausgezeichnet werden. Der Gewinn des Awards unterstreicht auch die großartige Partnerschaft mit dem ZDF, die bereits seit über vier Jahren besteht.” sagt Mirko Rasche, Client Service Director TeraVolt GmbH 

Der Zapping-Player ist als Overlay über dem Videoplayer integriert und kann interaktiv mit der Fernbedienung des SmartTVs gesteuert werden. Das macht es einfach, zwischen den verschiedenen Inhalten hin und her zu wechseln. Im Vergleich zur klassischen Navigation über Teaser-Kacheln, bei der oft nicht klar ist, welcher Inhalt sich dahinter verbirgt, sind die Zuschauer direkt Teil des aktuellen Programms und bekommen so ein besseres und schnelleres Gefühl dafür, um welchen Inhalt es sich handelt. 

Darüber hinaus kann man im Zapping-Player zwischen drei verschiedenen Optionen wählen. Sehen Sie sich durch Zappen völlig neue oder andere Inhalte an und lassen Sie sich überraschen, welche Inhalte angezeigt werden. Sehen Sie sich denselben Inhalt an, indem Sie das nächste Video innerhalb eines Kanals abspielen. Oder es ist möglich, den aktuellen Inhalt weiterzuschauen. Die Inhalte können von Anfang an erneut angesehen, angehalten oder zurückgespult werden, und es ist auch möglich, verschiedene Audiospuren auszuwählen oder Lesezeichen für die spätere Wiedergabe zu setzen. 

Das ZDF geht den Weg der digitalen Transformation konsequent weiter und TeraVolt ist stolz darauf, diesen Prozess als OTT-Entwicklungspartner begleiten zu können. 

Über TeraVolt   

Die TeraVolt GmbH ist ein Lösungsanbieter für digitale Medienprodukte und Beratung mit Sitz in Hamburg und einem Team von rund 50 Expertinnen und Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, gemeinsam mit internationalen Kunden herausragende neue TV-Erlebnisse und Produktleuchttürme zu entwickeln und die besten OTT-Lösungen für sie herzustellen – von der ersten Idee bis hin zu innovativen Produkten im operativen Betrieb. 

 
www.teravolt.tv  

2. November 2023

TeraVolt entwickelt „Zapping Player” für ZDFmediathek 

Hamburg, 02. November 2023 - Als OTT-Entwicklungspartner des ZDF freut sich TeraVolt den Zapping Player als neue Funktion in der ZDFmediathek vorstellen zu dürfen. Zapping bietet eine völlig neue Möglichkeit, weitere und vor allem neue Inhalte in der Mediathek zu entdecken. Mit dem Zapping Player können jetzt auch über HbbTV auf dem Big Screen Funktionalitäten genutzt werden, die bisher nur auf Social-Media-Plattformen integriert sind. Mit der Swipe-Funktion wird insbesondere die jüngere Zielgruppe angesprochen. 

Denn die jüngere Generation ist daran gewöhnt, täglich auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen durch Content Feeds zu „swipen“. Es ist jedes Mal eine Überraschung, welcher Content als nächstes vorgeschlagen wird. So ist es möglich, ständig neuen Content zu entdecken.  

Der als Overlay über dem Videoplayer integrierte Zapping Player kann mit der Fernbedienung des SmartTV interaktiv gesteuert werden. So kann ganz einfach zwischen den verschiedenen Inhalten hin und her gewechselt werden. Zuschauende sind im Vergleich zur klassischen Navigation über Teaser-Kacheln, wo oft nicht klar ist, welche Inhalte sich dahinter befinden, direkt Teil der laufenden Sendung und erhalten so direkt ein besseres und schnelleres Gefühl, um welche Art von Inhalt es sich handelt.  

Zudem kann im Zapping Player zwischen drei verschiedenen Optionen ausgewählt werden. Durch Zappen komplett neue oder andere Inhalte anschauen und zudem überrascht werden, welcher Content gezeigt wird. Gleiche Inhalte anschauen, indem das nächste Video innerhalb eines Senders abgespielt wird. Oder es bietet sich die Möglichkeit, den aktuellen Content weiterzuschauen. Dabei können Inhalte noch einmal von Beginn angeschaut, pausiert oder zurückgespult werden und es ist zudem möglich, verschieden Audiospuren auszuwählen oder Lesezeichen für ein späteres Weiterschauen zu setzen.  

Die integrierte Senderübersicht ist leicht zu erreichen und bietet zusätzlich Informationen über den aktuellen Zeitplan des jeweiligen Senders, welche Inhalte gerade gezeigt werden sowie die grundsätzlichen inhaltlichen Informationen zu den einzelnen Sendern.  

Durch die Integration des Zapping Players wird somit eine große Anzahl an zusätzlichen Inhalten, die manuell oder mit Hilfe eines Algorithmus tagesaktuelle terminiert und personalisiert werden, angeboten. 

Der Zapping Player ist Teil des „TV mobile FIRST“ Konzepts mit dem TeraVolt TV-Sender, Broadcaster und Plattformbetreiber während der digitalen Transformationen begleitet, damit diese langfristig jüngeren Zielgruppen besser erreichen können. TeraVolt erwartet zudem, dass sich zukünftig die TV-Nutzung über alle Zielgruppen hinweg zunehmend mit dem Internet verbindet, eben „TV mobile FIRST“. Mit dem „TV mobile FIRST“ Konzept bietet TeraVolt seinen Kunden eine technologische Lösung, um ebenfalls aus den Social-Media-Success-Storys und dem damit verbundenen Mehrwehrten zu profitieren.  

Das ZDF führt den Weg der digitalen Transformation konsequent fort und TeraVolt ist stolz als OTT-Entwicklungspartner diesen Prozess begleiten zu dürfen.  

2. November 2023

TeraVolt develops “Zapping Player” for ZDFmediathek  

Hamburg, November 02, 2023 - As OTT development partner of ZDF, TeraVolt is pleased to introduce the Zapping Player as a new feature in the ZDFmediathek. Zapping offers a completely new way to discover further and above all new content in the Mediathek. With the Zapping Player, functionalities can now also be used via HbbTV on the big screen that were previously only integrated on social media platforms. With the "content swipe" functions, the younger target group is addressed.  

The younger generation is used to "swiping" through content feeds on the various social media platforms every day. Every time it is a surprise which content is suggested next. This makes it possible to constantly discover new content.  

The zapping player is integrated as an overlay above the video player and can be controlled interactively with the remote control of the SmartTV. This makes it easy to switch back and forth between the different contents. 

In comparison to the classic navigation via teaser tiles, where it is often not clear what content is behind them, viewers are directly part of the current programme and thus get a better and quicker feeling of what kind of content it is.  

In addition, it is possible to choose between three different options in the zapping player. Watch completely new or different content by zapping and also be surprised by what content is shown. Watch the same content by playing the next video within a channel. Or it is possible to continue watching the current content. Content can be watched again from the beginning, paused or rewind, and it is also possible to select different audio tracks or set bookmarks for later viewing.  

The integrated channel overview is easy to access and provides additional information about the current schedule of the respective channels, what content is currently being shown as well as basic content information about the individual channels.  

 The integration of the zapping player thus offers a large amount of additional content that is scheduled and personalized on a daily basis, either manually or with the help of an algorithm. 

The Zapping Player is part of the "TV mobile FIRST" concept with which TeraVolt accompanies TV stations, broadcasters and platform operators during the digital transformations so that they can better reach younger target groups in the long term. TeraVolt also expects that in the future TV use across all target groups will increasingly be connected to the internet, i.e. "TV mobile FIRST". With the "TV mobile FIRST" concept, TeraVolt offers its customers a technological solution to also profit from the social media success stories and the associated added value.  

ZDF is consistently pursuing the path of digital transformation and TeraVolt is proud to be able to accompany this process as an OTT development partner. 

10. October 2023

TeraVolt gewinnt mit TVXRAY den „IABM BaM Award 2023“

Amsterdam, 20. September 2023 – Zum insgesamt fünften Mal hat TeraVolt – A QVEST Company mit dem Produkt „TVXRAY - The Gen-Z upgrade to Broadcasting“, einen Award gewonnen. Bei den diesjährigen „IABM BaM Awards“, die in Amsterdam im Rahmen der IBC 2023 verliehen wurden, konnte sich TVXRAY in der Kategorie „Consume“ durchsetzen.

Mit den „IABM BaM Awards“ werden herausragende technologische Innovationen ausgezeichnet, die echte geschäftliche und kreative Vorteile bieten. Die BaMs sind die einzigen wirklich unabhängigen Technologiepreise in der Branche und gelten weithin als Goldstandard für die Auszeichnung von Innovationen im Bereich Broadcast und Medien.

Die grundlegenden Kriterien für die Kategorie „Consume“ waren alle Arten von Berührungspunkten mit den Endverbrauchern der Inhalte. Eingereicht werden konnten verbraucherorientierte Apps oder Plattformen, die ein umfassendes Nutzungserlebnis bieten, Inhaltsempfehlungen liefern sowie Verbraucherdaten erfassen, ein Identitätsmanagement enthalten und ein hervorragendes UI- und UX-Design vorweisen.

TVXRAY liefert Data Storytelling, Video-Highlights und Personalisierung auf dem first-screen, auch wenn es sich um einen Fernseher handelt. Damit schließt TVXRAY zu den sozialen Medien auf und verwandelt das Fernsehen in ein digitales Erlebnis, insbesondere für die Generation Z. On-Screen-Widgets, die sich in der Display-Ebene über dem Player befinden, zeigen alle relevanten Daten, personalisierte Video-Benachrichtigungen und ermöglichen den Zuschauenden Interaktion mit dem jeweiligen Programm.

Die Plattform besteht aus SDKs für das Frontend, einer Backend-Schnittstelle für die Synchronisation und den Logikkern, sowie einer patentierten KI-Szenenerkennung. TVXRAY bietet das personalisierteste Sporterlebnis und stellt sicher, dass die Aufmerksamkeit der Zuschauenden auf den Inhalten bleibt, die sie verfolgen, indem verschiedene Funktionen auf dem Bildschirm hinzugefügt werden.

Tobias Fröhlich, CPO/Founder von TeraVolt: „Das Gewinnen des BAM Awards in der Kategorie Konsum ist eine Bestätigung unseres Engagements für die Neugestaltung des Sportschauens. Die innovative personalisierte Sportübertragung von TVXRAY verändert die Art und Weise, wie die Generation Z mit dem Sport in Verbindung tritt, und macht sie genauso persönlich wie ihre Leidenschaft Sport. Wir schaffen eine fesselnde und bedeutungsvolle Verbindung zu den Spielen, die sie lieben. Wir sind stolz darauf, diese Transformation anzuführen.”

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und danken den Juroren der IABM für die Anerkennung der Innovation, die die Art und Weise, wie wir Sport erleben, revolutioniert. Wir danken dem Team blue von TeraVolt für die hervorragende Teamarbeit sowie unserem neuen Anteilseigner Qvest.

Über TeraVolt  

Die TeraVolt GmbH ist ein Lösungsanbieter für digitale Medienprodukte und Beratung mit Sitz in Hamburg und einem Team von rund 50 Expertinnen und Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, gemeinsam mit internationalen Kunden herausragende neue TV-Erlebnisse und Produktleuchttürme zu entwickeln und die besten OTT-Lösungen für sie herzustellen – von der ersten Idee bis hin zu innovativen Produkten im operativen Betrieb.


www.teravolt.tv 

Über Qvest

Qvest berät und betreut weltweit Organisationen und Unternehmen bei den Anforderungen im Kontext der Digitalen Transformation und ist ein weltweit führender Systemarchitekt, ICT-Integrator und Entwickler von Softwareprodukten in der innovationsgetriebenen Medien- und Digitalbranche. Das Leistungsspektrum des Unternehmens ist auf die Möglichkeiten ausgerichtet, die sich aus einer zunehmend digitalen Medienwertschöpfungskette ergeben, wie z.B. Multi-Plattform-Content-Delivery, Künstliche Intelligenz, Data Analytics, Multi-Cloud-Management und IP-Infrastrukturen. Zu den Kunden von Qvest zählen zahlreiche namhafte Mediennetzwerke, Telekommunikationsanbieter, Broadcaster sowie Organisationen und Unternehmen aus dem industriellen und öffentlichen Sektor. Neben dem Hauptsitz in Köln unterhält die weltweit vernetzte Qvest Group weitere Standorte in Europa, den USA, dem Mittleren Osten, Südostasien und Australien.

www.qvest.com