4. August 2022

Infographic: This is how much German TV fans have to pay to watch all the important content

Watching soccer for up to 105 euros / TeraVolt GmbH breaks down costs for video streaming

Hamburg, August 04, 2022 - On Friday, FC Bayern Munich will open the new season of the German Soccer League against Eintracht Frankfurt. From then on, anyone who wants to watch not only all the games in Germany but also internationally will have to take out six subscriptions for a total of up to 105.27 euros per month for the first time this season. This was calculated by TeraVolt GmbH, a solution provider for digital media products. The necessary subscriptions consist of DAZN and Sky WOW Live Sport at €29.99 each, as well as MagentaSport (€9.95), Amazon Prime Video (€8.99) and RTL+ (€7.99). Added to this is the broadcasting fee of €18.36.

Prime Video has shown selected Uefa Champions League matches since last season, while RTL+ broadcasts the Uefa Europa League and the Uefa Conference League. DAZN shares the Bundesliga with Sky and only recently doubled its prices from 14.99 to 29.99 euros. Meanwhile, those who no longer want to miss any movies and series in streaming pay up to 121.26 euros for a total of twelve subscriptions, and those who simply want to consume all moving image content in HD come to 206.19 euros for 17 services (including broadcasting fee).

In the meantime, however, this is not absolutely necessary because Sky as well as Deutsche Telekom and Vodafone offer bundles that include several services. For example, if you want to watch the German Soccer League, you can get all the sports content from WOW (Sky), DAZN, and MagentaSport for 39.00 euros per month with MagentaTV. Netflix, Disney+, and RTL+ can also be booked in the bundle.

Vodafone offers the GigaTV package including Netflix and DAZN, which always includes the private stations in HD.

Sky goes one step further: DAZN and Netflix can also be booked as part of the package, but agreements with Warner and NBC Universal mean that content from HBO Max and Peacock is also part of the Sky Q offer.

"Never before has so much TV content been available to viewers. However, more content also means more costs and complexity due to the sheer abundance of offerings. This year, soccer fans, in particular, are feeling the pinch," said Tobias Künkel, Chief Executive Officer at TeraVolt. "Given the accumulated costs, hardly anyone will subscribe to all the streaming services that are out there but will be selective. For TV platforms like MagentaTV, GigaTV or Sky Q, this content jungle is a great opportunity to help customers with bundles, better discoverability, and more orientation."

About the methodology: for its calculation, TeraVolt considered Amazon Prime Video, Netflix, Disney+, Apple TV+, Sky and Dazn as well as RTL+, Joyn, MagentaTV, YouTube Premium, Discovery+, the Rundfunkbeitrag, but also Paramount+ (German launch in December 2022).

Infographic: What are the TV costs in Germany?

Bundles

Whether it's top-class blockbusters, exciting series or picture-stealing documentaries - never before has the entertainment on offer been as extensive and varied as it is today. While new content in a wide variety of genres is being produced almost in the chord, more and more providers are entering the market and vying for the favor of the paying public. It's not easy to keep track of everything. If you have a wide range of interests and don't want to miss out on anything, you might ask yourself: What does the full TV experience actually cost me? That's why we're giving you a brief overview of the best-known providers and their most important details.

To get it right from the start: Hardly anyone books 10 TV subscriptions. And usually, this is not even necessary because Sky, Telekom, and Vodafone offer exciting bundles that save time, nerves and money. For example, if you want to watch the Bundesliga, you can choose the MegaSport option from Telekom for 39.00 euros a month. In return, you get all the sports content from WOW (Sky), DAZN, and MagentaSport. You can also book Netflix, Disney+, and RTL+ in a discounted bundle if you want.

Vodafone also offers the GigaTV package including Netflix and DAZN, and HD's private channels are included anyway.

Sky goes one step further: Netflix or DAZN can also be booked directly in the package. The provider also has direct agreements with Warner and NBC Universal. As a result, content from HBO Max and Peacock is part of the Sky Q offering.


The Broadcasting Fee (Rundfunkbeitrag)

What is it?

The broadcasting fee - colloquially still often called the GEZ fee - is used to finance the public broadcasters in Germany. These include the nine state broadcasting corporations of the ARD, the Second German Television (ZDF) and Deutschlandradio. In both radio and television, the offerings must serve education, information, advice and entertainment; the special focus on culture is explicitly mentioned.

Highlights

Whether news, features or reports - in the area of topical reporting, public broadcasting is clearly ahead. But numerous formats, such as "Tatort," also enjoy great popularity in the entertainment sector.

What does it cost?

The broadcasting fee of 18.36 euros is charged monthly as a flat rate per home and is required by law.


Private HD TV 

What is it?

Almost unnoticed by many, but nonetheless: Anyone who uses the offerings of private TV stations in HD quality, which is standard on the market today, usually pays in the form of the cable connection, satellite or IPTV package.

Highlights

In return, they get several dozen channels in HD from RTL, ProSiebenSat.1 and many others free of charge.

What does it cost?

The costs are generally around 5.00 euros per month.


Basic Pay TV

What is it?

Back in the mid-nineties, the brave new subscription TV world began with linear pay TV packages. To this day, many customers opt for the add-on packages offered by cable, satellite and IPTV providers.

Highlights

The channel packages include 25 to 50 additional channels of various genres. Many content providers are increasingly pulling content from pay TV channels to market them in their own D2C offerings. As a result, exclusive highlights are becoming rarer in basic pay packages.

What does it cost?

10.00 to 20.00 euros per month.


Amazon Prime Video 

What is it?

Unlike Netflix, Amazon Prime Video does not offer a streaming-only subscription. Instead, the video streaming portal is included in the price of the Amazon Prime membership.

Highlights

Successful series like "The Man in the High Castle," "Goliath," "The Wheel of Time" or "Carnival Row." And then, of course, there's the mega-production "The Lord Rings: The Rings of Power," which will launch in September.

How much does it cost?

The subscription currently costs 7.99 euros per month or 69.00 euros per year, and from September 2022 the price is expected to increase to 8.99 euros per month or 89.90 euros per year.


AppleTV+ 

What is it?

Apple's own streaming service has relied almost exclusively on self-produced content since 2019. Therefore, the offer is more manageable than the competition's but very high-quality and exclusive.

Highlights

Highlights include the science fiction series "For all Mankind" and "Foundation", the star-studded journalism drama "The Morning Show," and the mystery series "Servant" by The Sixth Sense director M. Night Shyamalan.

How much does it cost?

A monthly subscription costs 4.99 euros. Anyone who buys a new Apple device, such as an iPhone, can use the streaming service for free for three months.


DAZN 

What is it?

The streaming service, which was launched in 2016, has now secured a considerable portfolio of broadcasting rights for a wide range of sports. According to its own information, DAZN broadcasts more than 8000 games, events and tournaments.

Highlights

In addition to soccer competitions such as the UEFA Champions League and Bundesliga, the offer also includes American sports leagues such as the NBA, NFL and MLB.

How much does it cost?

The cost is 29.99 euros for a monthly subscription.


discovery+ 

What is it?

The streaming service discovery+ is considered the global market leader for non-fictional content and mainly offers movies and series from the reality TV sector, documentaries and various factual formats.

Highlights

High-quality documentary series on a wide variety of topics: From the controversial relationship between Prince Andrew and Jeffrey Epstein in "Prince Andrew and the Epstein Scandal," to coming to terms with the murder of fashion czar Maurizio Gucci in "Lady Gucci: The Black Widow," to coming to terms with the drug-laden past with Lori Arnold in "Queen of Meth."

How much does it cost?

The monthly cost of the streaming service with advertising is 3.99 euros, while the ad-free offer costs 5.99 euros.


Disney+ 

What is it?

Disney+ is a streaming service launched in 2019 with more than 137 million subscribers worldwide. Big names in the portfolio include Disney, Pixar, Star Wars, Marvel, and National Geographic.

Highlights

The range of highlights is broad at Disney+: Not only series like "The Mandalorian," "Dopesick" or "Loki," but also classics like "The Lion King," "Mulan" or "Beauty and the Beast" enjoy great popularity.

What does it cost?

The subscription costs €8.99 per month or €89.99 for an annual subscription.


Joyn+ 

What is it?

Joyn+ is a so-called freemium model from the ProSiebenSat.1 Group, Warner Bros. Discovery and other content partners, in which the basic product is free and all updates are paid for.

Highlights

With the premium subscription, you can catch up on several past seasons of ratings hits like "Joko gegen Klaas" or "The Masked Singer" in HD. You also have access to well-known US series like "Grey's Anatomy" and German productions like "Jerks".

What does it cost?

The monthly subscription costs 6.99 euros.


MagentaSport

What is it?

Magenta Sport is Telekom's sports service that can be used regardless of provider and broadcasts over 1,600 sports events per year.

Highlights

Sports fans can watch all games of the 3rd league, the women's national leagues, the basketball national league and the German ice hockey league. For an additional charge, Telekom customers also receive all Sky conferences from the German Soccer League and the UEFA Champions League, as well as all games from the DKB Handball Bundesliga.

What does it cost?

Customers without a Telekom contract pay for Magenta Sport in an annual subscription for EUR 9.95 per month or EUR 16.95 for monthly payments. With a Telekom contract, the price is lower: EUR 4.95 for an annual subscription or EUR 9.95 for a monthly subscription.


MagentaTV

What is it?

Magenta TV is Telekom's TV streaming service. With this service, you receive numerous TV channels and also have access to exclusive series, movies, shows and documentaries in the media library. With various additional packages such as MagentaSport, you can also customize your experience.

Highlights

Series like "The Handmaid's Tale," "Better Things," "Get Shorty" and "Condor" are exclusive productions that you can only find in Germany on this platform. And MagentaSport (see above) is also included.

How much does it cost?

The price for MagentaTV Smart is 10.00 euros for a 24-month contract term and 15.00 euros for the monthly cancellation option.


Paramount+ 

What is it?

Paramount+ is to be available in Germany, Austria and Switzerland from December of this year. The streaming service from the U.S. will then offer not only numerous productions from Paramount, but also series and movies from Showtime, Nickelodeon, Comedy Central, and MTV.

Highlights

The highlights include not only numerous cinematic classics such as "Titanic," "Forrest Gump" and "The Godfather," but also all the films and series set in the Star Trek universe. With series such as "Halo" and "The Offer," the portfolio also includes the first exclusive productions outside of Enterprise & Co.

How much does it cost?

The cost is expected to be 7.99 euros per month.


Netflix 

What is it?
Netflix is still considered the top dog among streaming services and currently offers the largest selection of series, movies and documentaries at a fixed price.

Highlights

Highlights include the series "House of Cards" and "Mindhunter," co-produced by David Fincher, the German production "Dark," the animated series "Bojack Horseman" and the South Korean drama series "Squid Game," for example.

How much does it cost?

The basic rate is €7.99 per month, but if you want the program in Ultra HD quality and up to four simultaneous streams, you'll have to shell out €17.99 per month.


RTL+

What is it?

RTL+ is a streaming service from the RTL Group. In the free version, you can access all content from channels like RTL, RTL 2, or Vox that is also on linear TV - either in a live stream or in the media library afterward.

Highlights

With the paid premium subscription, not only exclusive in-house productions, but also successful formats such as "The Bachelor" can be watched in advance.

What does it cost?

RTL+ Premium costs EUR 4.99 per month and includes advertising. The RTL+ Premium Duo option for 7.99 euros eliminates advertising and adds the option to download content and multi-device usage.


Sky WOW

What is it?

WOW is the new name of Sky's streaming service, which was known as "Sky Ticket" until June 2022.

Highlights

WOW Series & Fime features classics like "The Sopranos," "Six Feet Under" and "The Wire," as well as many newer hit series like "Game of Thrones," "Watchmen" and "Westworld."

WOW Live-Sport includes the Saturday matches of the Bundesliga, the 2nd Bundesliga, Premier League, as well as Formula 1, Handball Bundesliga, NHL, Golf, Tennes and much more.

What does it cost?

There are currently a total of three different subscriptions to choose from: WOW Series for 9.99 euros per month, WOW Movies and Series for 14.98 euros per month, and WOW Live Sports for 29.99 euros per month.


YouTube Premium 

What is it?

YouTube Premium is a special subscription to the YouTube video portal, which has been offered in Germany since 2018. With it, millions of videos can be watched without advertising and also downloaded. Also a portfolio of exclusive originals is included.

Highlights

The subscription also includes the premium version of the YouTube Music streaming app.

What does it cost?

After a trial period of eight weeks, the subscription costs 11.99 euros per month.


4. August 2022

Infografik: So viel müssen TV Fans zahlen um alles Wichtige zu sehen

Fußballschauen für bis zu 105 Euro / TeraVolt GmbH schlüsselt Kosten für Videostreaming auf

Hamburg, 04. August 2022 – Am Freitag eröffnet der FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt die neue Spielzeit der Fußball-Bundesliga. Wer ab dann nicht nur alle Spiele in Deutschland, sondern auch international sehen möchte, muss in dieser Saison erstmals sechs Abonnements zu insgesamt bis zu 105,27 Euro monatlich abschließen. Das hat die TeraVolt GmbH, ein Solution Provider für digitale Medienprodukte, ausgerechnet. Die nötigen Abos setzen sich aus Dazn und Sky WOW Live Sport zu jeweils 29,99 Euro sowie Magenta Sport (9,95 €), Amazon Prime Video (8,99 €) und RTL+ (7,99 €) zusammen. Hinzu kommt der Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro.

Auf Prime Video sind seit der vergangenen Saison ausgewählte Spiele der Uefa Champions League zu sehen, während RTL+ die Uefa Europa League sowie die Uefa Conference League überträgt. Dazn teilt sich die Bundesliga mit Sky und hat erst vor kurzem die Preise von 14,99 auf 29,99 Euro verdoppelt. Wer unterdessen keinerlei Filme und Serien im Streaming mehr verpassen möchte, zahlt bis zu 121,26 Euro für insgesamt zwölf Abonnements und wer einfach alles an Bewegtbildcontent in HD konsumieren möchte, kommt auf 206,19 Euro bei 17 Services (inkl. Rundfunkbeitrag).

Mittlerweile ist es aber gar nicht unbedingt notwendig, denn sowohl Sky als auch die deutsche Telekom und Vodafone bieten Bundles an, in denen dann mehre Dienste enthalten sind. Wer die zum Beispiel die Fußball-Bundesliga schauen möchte, erhält bei Magenta TV für 39,00 Euro monatlich alle Sportinhalte von WOW (Sky), DAZN und MagentaSport. Auch Netflix, Disney+ und RTL+ sind im Bundle buchbar.

Vodafone bietet das GigaTV-Paket inklusive Netflix und DAZN an, immer dabei sind dann auch die Privatsender in HD.

Sky geht noch einen Schritt weiter: Auch hier lassen sich DAZN oder auch Netflix im Paket mitbuchen, durch Vereinbarungen mit Warner und NBC Universal sind zudem aber auch Inhalte von HBO Max und Peacock Teil des Sky-Q-Angebots.

„Noch nie standen den Zuschauern so viele TV-Inhalte zur Verfügung. Mehr Content bedeutet allerdings auch mehr Kosten und mehr Komplexität durch die schiere Fülle der Angebote. Das bekommen in diesem Jahr besonders die Fußballfans zu spüren“, sagt Tobias Künkel, Chief Executive Officer bei TeraVolt. „Angesichts der aufaddierten Kosten wird wohl kaum jemand alle Streaming-Dienste abonnieren, die es gibt, sondern selektieren. Für TV Plattformen wie Magenta TV, GigaTV oder Sky Q ist dieser Content-Dschungel eine große Chance Kunden mit Bundles, besserer Auffindbarkeit und mehr Orientierung zu helfen.“

Zur Methodik: TeraVolt hat für seine Rechnung Amazon Prime Video, Netflix, Disney+, Apple TV+, Sky und Dazn sowie RTL+, Joyn, Magenta TV, YouTube Premium, Discovery+, den Rundfunkbeitrag, aber auch Paramount+ (Deutschlandstart vrstl. Dezember 2022) berücksichtigt.

Infographic: What are the TV costs in Germany?

Bundles

Ob hochkarätige Blockbuster, spannende Serien oder bildgewaltige Dokumentationen - noch nie war das Unterhaltungsangebot so umfangreich und vielseitig wie heute. Während nahezu im Akkord neue Inhalte der unterschiedlichsten Genres produziert werden, drängen immer mehr Anbieter auf den Markt und buhlen um die Gunst des zahlenden Publikums. Gar nicht so einfach, da noch den Überblick zu behalten. Wer vielseitig interessiert ist und außerdem nichts verpassen will, wird sich von daher vielleicht fragen: Was kostet mich eigentlich das volle TV-Vergnügen? Deshalb stellen wir Dir anhand einer kleinen Übersicht die bekanntesten Anbieter mit den wichtigsten Details einmal kurz und knapp vor. 

Um es gleich vorwegzunehmen: Kaum jemand bucht 10 TV-Abos. Und in der Regel ist dies auch gar nicht notwendig, denn bei Sky, Telekom und Vodafone gibt es spannende Bundles, die Zeit, Nerven und den Geldbeutel schonen. Wer die Bundesliga schauen möchte, kann beispielsweise bei der Telekom in MegaSport die Option für 39,00 Euro monatlich wählen. Dafür gibt es dann alle Sportinhalte von WOW (Sky), DAZN und MagentaSport. Wer möchte, kann auch Netflix, Disney+ und RTL+ im vergünstigten Bundle buchen. 

Auch Vodafone bietet das GigaTV-Paket inklusive Netflix und DAZN an, und die Privaten in HD sind natürlich sowieso dabei.

Sky geht noch einen Schritt weiter: Auch hier kann man Netflix oder DAZN im Paket direkt mitbuchen. Zudem hat der Anbieter direkte Vereinbarungen mit Warner und NBC Universal getroffen. Daher sind die Inhalte von HBO Max und Peacock Teil des Sky-Q-Angebots.


Der Rundfunkbeitrag 

Was ist das? 

Mit dem Rundfunkbeitrag - umgangssprachlich oft noch GEZ-Gebühr genannt - werden in Deutschland die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten finanziert. Dazu gehören die neun Landesrundfunkanstalten der ARD, das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) und das Deutschlandradio. Sowohl im Hörfunk als auch im Fernsehen müssen die Angebote der Bildung, Information, Beratung und Unterhaltung dienen, explizit wird der besondere Fokus auf die Kultur erwähnt. 

Highlights 

Ob Nachrichten, Features oder Reportagen - im Bereich der aktuellen Berichterstattung hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk ganz klar die Nase vorn. Aber auch im Unterhaltungsbereich erfreuen sich zahlreiche Formate wie beispielsweise der „Tatort“ größter Beliebtheit. 

Was kostet das Vergnügen? 

Der Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro wird monatlich pauschal pro Wohnung berechnet und ist gesetzlich vorgeschrieben. 


Private HD TV 

Was ist das? 

Für viele fast unbemerkt, aber nichtsdestotrotz: Wer die Angebote der privaten TV-Sender in heute marktüblicher HD-Qualität nutzt, der zahlt in der Regel in Form des Kabelanschluss-, Sat- oder IPTV-Pakets. 

Highlights 

Dafür gibt es dann mehrere Dutzend Sender in HD von RTL, ProSiebenSat.1 und vielen anderen frei Haus. 

Was kostet das Vergnügen? 

Die Kosten bewegen sich in der Regel bei 5,00 Euro im Monat. 


Basic Pay TV

Was ist das? 

Schon Mitte der Neunziger begann die schöne neue Abo-TV-Welt mit den linearen Pay-TV-Paketen. Bis heute entscheiden sich viele Kunden für die Zubuchpakete der Kabel-, Sat- und IPTV-Anbieter.  

Highlights 

Die Senderpakete enthalten 25 bis 50 zusätzliche Sender verschiedener Genres. Viele Content-Anbieter ziehen verstärkt Inhalte von den Pay-TV-Sendern ab, um sie in den eigenen D2C-Angeboten zu vermarkten. Daher werden exklusive Highlights in den Basic-Pay-Paketen seltener.  

Was kostet das Vergnügen? 

10,00 bis 20,00 Euro pro Monat. 


Amazon Prime Video 

Was ist das?

Im Gegensatz zu Netflix gibt es bei Amazon Prime Video kein reines Streaming-Abo. Stattdessen ist das Video-Streaming-Portal im Preis der Amazon-Prime-Mitgliedschaft inbegriffen.  

Highlights 

Erfolgreichen Serien wie „The Man in the High Castle“, „Goliath“, „Das Rad der Zeit“ oder „Carnival Row“. Und dann ist da natürlich auch noch die Mega-Produktion „Der Herr Ringe: Die Ringe der Macht“, die im September starten wird.  

Was kostet das Vergnügen? 

Das Abonnement kostet derzeit 7,99 Euro pro Monat oder 69,00 Euro im Jahr, ab September 2022 erhöht sich der Preis auf voraussichtlich 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro im Jahr.  


AppleTV+ 

Was ist das? 

Apples eigener Streaming-Dienst setzt seit 2019 fast ausschließlich auf selbstproduzierte Inhalte. Deshalb ist das Angebot überschaubarer als bei der Konkurrenz, dafür aber sehr hochwertig und exklusiv. 

Highlights 

Zu den Highlights zählen unter anderem die Science-Fiction-Serien „For all Mankind“ und "Foundation", das starbesetzte Journalistendrama „The Morning Show“ oder die Mystery-Serie „Servant“ von The-Sixth-Sense-Regisseur M. Night Shyamalan. 

Was kostet das Vergnügen? 

Ein monatliches Abonnement kostet 4,99 Euro. Wer ein neues Apple-Gerät wie beispielsweise ein iPhone kauft, kann den Streaming-Dienst für drei Monate kostenfrei nutzen.  


DAZN 

Was ist das? 

Der im Jahr 2016 gestartete Streaming-Dienst hat sich mittlerweile ein beachtliches Portfolio an Übertragungsrechten für die verschiedensten Sportarten gesichert. Eigenen Angabe zufolge überträgt DAZN mehr als 8000 Spiele, Events und Turniere. 

Highlights 

Das Angebot umfasst neben den Fußball-Wettbewerben wie UEFA Champions League oder Bundesliga auch die amerikanischen Sportligen wie NBA, NFL und MLB.  

Was kostet das Vergnügen? 

Die Kosten betragen 29,99 Euro im Monatsabo. 


discovery+ 

Was ist das? 

Der Streaming-Dienst discovery+ gilt als weltweiter Marktführer für nicht-fiktionale Inhalte und bietet hauptsächlich Filme und Serien aus dem Bereich Reality-TV, Dokumentationen und verschiedene Factual-Formate an. 

Highlights 

Hochwertige Dokureihen zu den unterschiedlichsten Themen: Vom umstrittenen Verhältnis zwischen Prinz Andrew und Jeffrey Epstein in "Prinz Andrew und der Epstein-Skandal" über die Aufarbeitung des Mordes an Modezar Maurizio Gucci in "Lady Gucci: Die Schwarze Witwe" bis zur drogenbelasteten Vergangenheitsbewältigung mit Lori Arnold in "Queen of Meth". 

Was kostet das Vergnügen? 

Monatlich kostet der Streaming-Dienst mit Werbung 3,99 Euro, das werbefreie Angebot 5,99 Euro. 


Disney+ 

Was ist das? 

Disney+ ist ein im Jahr 2019 gestarteter Streaming-Dienst mit inzwischen mehr als 137 Millionen Abonnenten weltweit. Zu den großen Namen im Portfolio zählen unter anderem Disney, Pixar, Star Wars, Marvel und National Geographic. 

Highlights 

Die Palette der Highlights ist bei Disney+ breit gefächert: Nicht nur Serien wie „The Mandalorian“, „Dopesick“ oder  „Loki“, auch Klassiker wie „Der König der Löwen“, „Mulan“ oder „Die Schöne und das Biest“ erfreuen sich größter Beliebtheit.  

Was kostet das Vergnügen? 

Das Abonnement kostet monatlich 8,99 Euro oder 89,99 Euro im Jahres-Abo. 


Joyn+ 

Was ist das? 

Joyn+ ist ein sogenanntes Freemium-Modell der ProSiebenSat.1-Gruppe, Warner Bros. Discovery und weiteren Content-Partnern, bei dem das Basisprodukt gratis und sämtliche Updates kostenpflichtig sind.  

Highlights 

Mit dem Premium-Abo hast Du die Möglichkeit, mehrere zurückliegende Staffeln von Quotenhits wie „Joko gegen Klaas“ oder „The Masked Singer“ in HD nachzuholen. Außerdem stehen Dir bekannte US-Serien wie „Grey´s Anatomy“ oder auch deutsche Produktionen wie „Jerks“ zur Verfügung. 

Was kostet das Vergnügen? 

Die Kosten betragen 6,99 Euro im Monatsabo. 


MagentaSport

Was ist das? 

Magenta Sport das Sportangebot der Telekom, das anbieterunabhängig nutzbar ist und über 1.600 Sport-Events pro Jahr überträgt.

Highlights 

Sportfans sehen mit dem Angebot unter anderem alle Spiele der 3. Liga, der Frauen-Bundeslige, der Basketball-Bundesliga und der Deutschen Eishockey Liga. Telekom Kunden erhalten gegen Aufpreis zudem alle Sky Konferenzen der Fußball-Bundesliga und der UEFA Champions League, sowie alle Spiele der DKB Handball-Bundesliga.

Was kostet das Vergnügen? 

Kunden ohne Telekom Vertrag zahlen für Magenta Sport im Jahresabo für 9,95 Euro monatlich bzw. 16,95 Euro bei monatlicher Zahlung. Mit Telekom Vertrag wird es günstiger: 4,95 Euro im Jahresabo bzw. 9,95 Euro im Monatabo.


MagentaTV

Was ist das? 

Magenta TV ist das TV-Streaming-Angebot der Telekom. Mit diesem Dienst empfängst Du zahlreiche Fernsehsender und hast außerdem Zugriff auf exklusive Serien, Filme, Shows und Dokumentationen in der Mediathek. Mit verschiedenen Zusatz-Paketen wie MagentaSport lässt sich das Angebot außerdem ganz individuell gestalten.  

Highlights 

Serien wie „The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd“, „Better Things“, „Get Shorty” und “Condor” sind exklusive Produktionen, die Du in Deutschland nur auf dieser Plattform findest. Und MagentaSport (siehe oben) ist auch enthalten.

Was kostet das Vergnügen? 

Der Preis für MagentaTV Smart beträgt 10,00 Euro bei einer 24-monatigen Vertragslaufzeit, bei der Option einer monatlichen Kündigung 15,00 Euro.  


Paramount+ 

Was ist das? 

Paramount+ soll in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab Dezember dieses Jahres zur Verfügung stehen. Dann wird der Streaming-Service aus den USA nicht nur zahlreiche Produktionen aus dem Hause Paramount, sondern auch Serien und Filme von Showtime, Nickelodeon, Comedy Central und MTV anbieten. 

Highlights 

Zu den Höhepunkten zählen nicht nur zahlreiche cineastische Klassiker wie beispielsweise "Titanic", "Forrest Gump“ oder "Der Pate“, sondern auch sämtliche Filme und Serien, die im Star-Trek-Universum spielen. Mit Serien wie "Halo" und "The Offer" stehen aber auch erste Exklusivproduktionen abseits von Enterprise & Co. im Portfolio. 

Was kostet das Vergnügen? 

Die Kosten werden voraussichtlich 7,99 Euro pro Monat betragen. 


Netflix 

Was ist das? 

Netflix gilt bis heute als Platzhirsch unter den Streaming-Diensten und bietet derzeit die größte Auswahl an Serien, Filmen und Dokumentationen zum Festpreis an.  

Highlights 

Zu den Highlights gehören unter anderem die von David Fincher mitproduzierten Serien „House of Cards“ und „Mindhunter“, die deutsche Produktion „Dark“, die Animationsserie „Bojack Horseman“ oder etwa die südkoreanische Dramaserie „Squid Game“.  

Was kostet das Vergnügen? 

Der Basis-Tarif liegt bei 7,99 Euro im Monat, wer das Programm in Ultra-HD-Qualität und bis zu vier gleichzeitige Streams möchte, muss allerdings 17,99 Euro monatlich berappen.


RTL+

Was ist das? 

Bei RTL+ handelt es sich um ein Streaming-Angebot der RTL-Gruppe. In der kostenfreien Variante kannst Du auf alle Inhalte von Sendern wie RTL, RTL 2 oder Vox zugreifen, die auch im linearen Fernsehen laufen - entweder im Livestream oder im Nachhinein in der Mediathek. 

Highlights 

Mit dem kostenpflichtigen Premium-Abonnement können nicht nur exklusive Eigenproduktionen, sondern auch erfolgreiche Formate wie beispielsweise „Der Bachelor“ bereits im Vorfeld angeschaut werden. 

Was kostet das Vergnügen? 

RTL+ Premium kostet monatlich 4,99 Euro und enthält Werbung. Bei der Option RTL+ Premium Duo für 7,99 EURO entfällt die Werbung und es kommt die Möglichkeit zum Download von Inhalten und Nutzung auf mehreren Geräten hinzu. 


Sky WOW

Was ist das? 

WOW ist der neue Name des Streaming-Dienstes von Sky, der bis Juni 2022 unter dem Namen „Sky-Ticket“ bekannt war. 

Highlights 

Bei WOW Serien & Fime gibt es neben Klassikern wie „Die Sopranos“, „Six Feet Under“ und „The Wire“ viele neuere Serienhits wie „Game of Thrones“, „Watchmen“ oder „Westworld“. 

WOW Live-Sport enthält die Samstags-Spiele der Bundesliga, die Spiele 2. Bundesliga, Premier League, sowie Formel 1, Handball Bundesliga, NHL, Golf, Tennes und vieles mehr

Was kostet das Vergnügen? 

Es stehen derzeit insgesamt drei verschiedene Abos zu Auswahl: WOW Serien für 9,99 Euro pro Monat, WOW Filme und Serien für 14,98 Euro pro Monat sowie WOW Live-Sport für 29,99 Euro pro Monat.


YouTube Premium 

Was ist das? 

YouTube Premium ist ein spezielles Abonnement des Videoportals YouTube, welches seit 2018 in Deutschland angeboten wird. Damit lassen sich Millionen von Videos ohne Werbung ansehen und auch herunterladen sowie zahlreiche exklusive Originals nutzen.

Highlights  

Im Abonnement ist zusätzlich die Premiumversion der Streaming-App YouTube Music enthalten.  

Was kostet das Vergnügen? 

Nach einem Testzeitraum von acht Wochen kostet das Abonnement monatlich 11,99 Euro. 


31. May 2021

TV Plattformen mit App-Support – Unterschiede zwischen dem dt. und Schweizer Markt

Im Oktober haben wir analysiert wie viele Haushalte in Deutschland ein TV Gerät besitzen auf dem TV Apps genutzt werden können. Heute schauen wir in den Süden und vergleichen das mit dem Schweizer Markt. Dieser ist augenscheinlich dem Deutschen sehr ähnlich, aber der genauere Blick offenbart spannende Unterschiede.

Diagram: Percentage of TV-HH with App-enabled TV Device

Anteil der TV Haushalte in Deutschland und der Schweiz, welche über kein TV-Endgerät verfügen, das TV Applikationen unterstützt

Dies beginnt damit, dass TV-Geräte mit Internet-Verbindung in der Schweiz schneller Marktanteile gewonnen haben als in Deutschland. Bereits Anfang 2011 verfügten mehr als 20% der Schweizer TV-Haushalte über ein „smartes“ TV-Gerät, zwei Jahre früher als in Deutschland. Und die Schweizer haben diese Geräte mit mehr Begeisterung gekauft: 2018 verfügten bereits mehr als 80% über eine Internet-fähiges TV-Gerät, rechnerisch wird dieser Wert erst 2024 in Deutschland erreicht.

TV Households with App-enabled Operator STB Switzerland/Germany (%)

Anteil der TV Haushalte in Deutschland und der Schweiz, welche über eine Set Top Box einer TV Plattform verfügen, die TV Applikationen unterstützt und mit dem Internet verbunden ist.

Ausschlaggebend für diese Unterschiede: in der Schweiz dominieren die großen TV-Anbieter Swisscom und UPC/sunrise. Die Kosten für den TV-Empfang sind im Nachbarland vergleichsweise hoch, dafür erhält der Kunde aber auch seit vielen Jahren leistungsfähige Set Top Boxen mit hochqualitativer Software, die auch TV Apps unterstützt. Während die aktuellen Gerätegenerationen von Magenta TV und Giga TV in ca. 20% der TV-Haushalte in Deutschland zu finden sind, so verfügen über 70% der TV-Haushalte in der Schweiz über ein aktuelles Produkt der TV-Plattformen.

Entsprechend weniger wichtig sind die Smart TV Plattformen in der Schweiz. Zwar dominiert Samsungs Tizen hier noch deutlicher, aufgrund der oben beschriebenen Bedeutung der Operator Plattformen ist die Nutzung deutlich geringer.

TV Houoseholds with connected Fire TV device Switzerland/Germany(%)

Anteil der TV Haushalte in Deutschland und der Schweiz, welche Fire TV Gerät verfügen, welches mit dem Internet verbunden ist.

Vielleicht liegt hierin auch der Grund dass Amazon seine Deutschland sehr erfolgreiche Fire TV Produkt in der Schweiz kaum und nur eingeschränkt anbietet. Während diese In Deutschland eine der wichtigsten Plattformen für App-Anbieter darstellen sind sie in der Schweiz irrelevant.

TV Households with connected HbbTV Device Switzerland/Germany (%)

Anteil der TV Haushalte in Deutschland und der Schweiz, welche über ein Smart TV mit HbbTV Support verfügen, welches mit dem Internet verbunden ist.

Ein weiterer Unterschied zum deutschen Markt ist die Bedeutung des HbbTV Standards. In Deutschland ist dieser für viele Sender einer der wichtigsten Wege den Zuschauer im Wohnzimmer zu erreichen, auch da viele Haushalte nicht über eine Set Top Box verfügen, die TV Apps unterstützt. Die große Beliebtheit genau dieser Plattformen sowie ein unterschiedlicher medienrechtlicher Rahmen führt dazu, dass nur wenige Nutzer HbbTV Angebote wahrnehmen. Und dies obwohl die technische Verbreitung des Standards deutlich höher ist als im Nachbarland.

Es zeigt sich also: Anbieter von TV Apps sollten Ihre Zielmärkte möglichst genau analysieren bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden. In unserer Analyse des deutschen Marktes haben wir gezeigt wie erfolgskritisch Kooperationen mit den TV-Plattformanbietern sind. In der Schweiz gilt dies umso mehr: möchte man hier neue Angebote auf dem Big Screen erfolgreich machen, so kommt man an Swisscom und UPC/sunrise nicht vorbei.

Technical Reach of TV Platforms with App Support in Switzerland.

Technische Reichweite der verschiedenen Plattformen für TV Applikationen in der Schweiz (TV Haushalte mit min. einem kompatiblen Endgerät welches mit dem Internet verbunden ist).

 

+++

Über TeraVolt:

Die TeraVolt GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für digitale TV-Produkte und -beratung mit Sitz im Hamburger Schanzenviertel. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen ist auf die digitale Transformation des Fernsehens spezialisiert. TeraVolt berät und entwickelt zusammen mit ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen – von der ersten Idee zu innovativen Produkten im operativen Betrieb. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen, Beratung und fertige Produkte in den Segmenten Managed Platforms, Enhanced TV, Monetization und OTT. Das TeraVolt-Team besteht aus vier erfahrenen Geschäftsführern und 45 Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. https://www.teravolt.tv/

 

Pressekontakt DACH:

Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel. +49 (0)40 32 90 47 38-0
Mail: Teravolt@frauwenk.de

2. December 2020

Die GenZ ist nicht verloren: Warum wir das klassische Fernsehen so schnell wie möglich “tiktokinisieren” müssen

von Tobias Fröhlich

Was schätzen Sie, auf welchem Gerät konsumieren die Menschen am häufigsten Videoinhalte?

Die meisten von Ihnen denken jetzt wahrscheinlich an das Smartphone, vielleicht auch an das Tablet oder sogar an den Desktop-PC. Doch da liegen Sie falsch. Denn tatsächlich liegt das Fernsehen immer noch in Führung. Und zwar eindeutig. Wie eine aktuelle Analyse von Park Associate zeigt, konsumieren die Menschen in den USA rund 20 Stunden Video pro Woche im Fernsehen (Stand: Q1 2020), das sind 39 Prozent mehr als im dritten Quartal 2017. Auch die Corona-Pandemie wirkt als Katalysator. Im Vergleich dazu lag der mobile Konsum im ersten Quartal 2020 bei etwa fünf Stunden Video pro Woche; noch weniger als der Computer mit zehn Stunden.

Und ja, die Vorliebe für das Fernsehen gilt auch für die Generation Z. Denn obwohl TikTok, Instagram und Co. bei der jüngeren Generation sehr beliebt sind, konsumieren auch sie Videoinhalte nach dem Motto "biggest screen possible". Unsere Kinder wollen nicht unbedingt alle Videos auf ihrem Smartphone sehen - haben aber oft keine Alternative. Ihnen fehlt das Geld für einen eigenen Fernseher und das Gerät im Wohnzimmer ist von den alten Eltern besetzt. Glauben Sie mir, ich habe selbst Kinder und weiß, wovon ich spreche 😉.

Und in der Tat, die GenZ sieht mehr, wenn wir einzelne Inhalte zählen. Viele kleine, kurze Videos, aber die Verweildauer, die Tiefe findet vor dem 10-Fuß-Gerät statt.

Die Fernseher sind smart, die Inhalte bleiben leider dumm

Der mobile Videokonsum der Generation Z wächst jedes Jahr um beeindruckende 100 Prozent. Und das liegt zum Teil, aber nicht nur, an der mangelnden Verfügbarkeit eines eigenen Fernsehers. Denn ein weiteres Problem ist, dass die Generation Z immer auf der Suche nach einem personalisierten Erlebnis mit Möglichkeiten zur Interaktion und Beteiligung ist. Und das ist etwas, was sie auf den meisten Fernsehgeräten einfach nicht finden. Denn obwohl die Geräte auch im TV-Bereich inzwischen smart sind, bleiben die Inhalte weitgehend stumm.

Das müssen wir ändern und das Fernsehen von Grund auf "tiktokinisieren".

Wir müssen dafür sorgen, dass die Zuschauer alles, was sie brauchen, sofort auf ihrem Fernsehgerät finden können. Wenn sie zum Beispiel ein Fußballspiel sehen, müssen wir ihnen auf Knopfdruck Relevantes bieten: verpasste Höhepunkte, Statistiken über Mannschaften und Spieler, Informationen über den Kontext des Wettbewerbs. Und jetzt wird es wichtig: nicht auf dem zweiten Bildschirm, sondern auf dem ersten Bildschirm. Das ist genau das, was wir bei TVXRAY anstreben.

Wir wollen die Inhalte eines Fernsehers smart machen und damit verhindern, dass der Zuschauer während des Fernsehprogramms abwandert und seine eigenen Bedürfnisse auf einem zusätzlichen Gerät bedient. Denn genau das ist der Grund, warum unsere Kinder, und oft genug auch wir selbst, während des eigentlichen Fernsehprogramms das Smartphone benutzen.

Auf das Problem des First- und Second-Screens und wie wir es lösen können, werde ich in meinem nächsten Artikel noch genauer eingehen.

9. November 2020

Amazon Fire TV ist in Deutschland weitverbreiteter als Magenta TV und Android TV – fällt in der tatsächlichen Nutzung aber zurück

Hamburg, 09. November 2020 –Der offene HbbTV Standard, Amazon Fire TV und Samsung Tizen sind am häufigsten in den Wohnzimmern der Deutschen zu finden. Betrachtet man allerdings die tatsächliche Nutzung, dann zeigt sich bereits heute die hohe Bedeutung der TV-Plattformen von Telekom, Vodafone und Sky. Das heiße Eisen der Zukunft ist unterdessen die Comcast-Tochter Metrological. Zu diesen Erkenntnissen kommt die aktualisierte Reichweitenstudie der TeraVolt GmbH, die die Hamburger mit Untersützung eines zwölfköpfigen Expertenpanels und dem Marktforschungsinstitut Facit erarbeitet haben.  

TV App Platforms in Germany 2019-2023

Während Amazon Fire TV (4,3 Millionen Haushalte) hinter HbbTV (15,3 Millionen) und Tizen (5,9 Millionen) zwar die dritthöchste Reichweite aufweist, fällt es in der tatsächlichen Nutzung hinter Magenta TV (Deutsche Telekom), Metrological, Foxxum und Android TV zurück. Insbesondere Metrological, auf deren Lösungen unter anderem Sky und Vodafone vertrauen, dürfte bedeutende Rolle im deutschen TV-Markt einnehmen.

So prognostiziert TeraVolt, dass Metrological seine Reichweite jährlich Jahren um 31 Prozent steigern wird und in der tatsächlichen Nutzung auf Rang zwei klettert. Samsungs Tizen rutscht demzufolge auf Platz vier ab, während HbbTV weiterhin die unangefochtene Nummer eins bleibt.

TV Apps sind deshalb so relevant, da sich das Nutzunerverhalten der Menschen fortlaufend ändert. Durch Streamingdienste und TV-Mediatheken findet eine Entliniearisierung statt wird, die sich in den kommenden Jahren noch verstärken

„Vodafone und Sky sowie Tele Columbus setzen bereits auf den App Store von Metrological. Die Comcast-Tochter wird daher zu einer der wichtigsten Plattformen für TV Apps in Deutschland heranwachsen und könnte sogar wichtiger werden als Tizen und Amazon Fire TV“, sagt Tobias Künkel Managing Partner bei TeraVolt, der allerdings auch Amazon viel Power zuschreibt: „Amazon ist heute mit seinen App-fähigen Geräten in mehr Wohnzimmern präsent als die Telekom, Vodafone, Sky oder Google. Dazu bietet Amazon mit seinem Prime-Angebot ein Produkt an, das die direkte Identifikation, Datenerfassung und Abrechnung seiner Kunden ermöglicht. Dies sind wichtige Faktoren für langfristigen Erfolg und Kundenbindung.“

Zum Hintergrund: Im vergangenen Jahr hatte TeraVolt mit einer ersten Version ihrer Reichweitenstudie bereits untersucht, in wie viele deutsche Haushalte Amazon Fire TV, HbbTV und Co. vordringen. Mit dem Update der Studie sollte diese Reichweite nun in Relation zu der tatsächlichen Nutzung der Zuschauer gesetzt werden.

Die gesamte Reichweitenstudie von TeraVolt können Sie hier herunterladen.

 

Bildmaterial:

Bild 1: Plattformen in der Rangfolge nach technischer Reichweite und Nutzung in Deutschland 2020 und 2023 (Bildrechte Teravolt)

Bild 2: Technische Reichweite und Wachstumsraten von TV-App-Plattformen in Deutschland 2020 (Bildrechte Teravolt)

 

Über TeraVolt: 

Die TeraVolt GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für digitale TV-Produkte und -beratung mit Sitz im Hamburger Schanzenviertel. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen ist auf die digitale Transformation des Fernsehens spezialisiert. TeraVolt berät und entwickelt zusammen mit ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen – von der ersten Idee zu innovativen Produkten im operativen Betrieb. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen, Beratung und fertige Produkte in den Segmenten Managed Platforms, Enhanced TV, Monetization und OTT. Das TeraVolt-Team besteht aus vier erfahrenen Geschäftsführern und 45 Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. https://www.teravolt.tv/

 

Über die Reichweitenstudie

Die Daten in der Studie basieren auf aussagekräftigen Sekundärquellen. Das Panel besteht aus 12 Experten, die bei großen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, etablierten und neuen TV-Plattformen, Verbänden und anderen Unternehmen tätig sind. Die Aussagen der Experten wurden insbesondere bei der Interpolation der Daten sowie den Prognosen herangezogen.

 

Pressekontakt DACH: 

Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel. +49 (0)40 32 90 47 38-0
Mail: Teravolt@frauwenk.de