27. October 2020

Tagesschau-App jetzt auch auf Android-TVs in Deutschland verfügbar

Hamburg, 27.10.2020 – Die Tagesschau-App der ARD ist jetzt auch auf Android-TV-Geräten in Deutschland verfügbar. Ab sofort können Android TV-Nutzer die App auf ihrem TV-Gerät nutzen. Darin enthalten sind aktuelle Videos und Sendungen zu allgemeinen oder themenspezifischen Ressorts sowie ein Livestream des Nachrichtensenders tagesschau24.

Möglich gemacht hat die Implementierung der App auf Android-TVs die TeraVolt GmbH, eine Agentur für digitale TV-Produkte. Die Hamburger haben dabei das Konzept der bereits bestehenden tagesschau-App für Apple-TV-Geräte als Basis genommen und entsprechende Anpassungen für Android vorgenommen. Die Nutzer können jetzt durch verschiedene Videos und Inhalte navigieren, während in einem Mini-Player am Bildrand ein anderes Video oder ein Livestream läuft.

„Wir sind stolz darauf, der ARD bei der weiteren Verbreitung ihrer Inhalte helfen zu können. Bis Ende des Jahres werden unserer Einschätzung nach knapp zwei Millionen Haushalte in Deutschland mit einem Smart TV von Android ausgestattet sein. Dieser Umstand verleiht der Implementierung zusätzliche Relevanz”, kommentiert Oliver Koch, Geschäftsführer und Mitgründer bei TeraVolt.

Mit dieser Zahl spielt Koch auf eine eigens durch TeraVolt erhobene, groß angelegte Reichweitenstudie an. Die Hamburger prognostizieren darin, dass bis zum Jahr 2023 etwa 3,8 Millionen Haushalte mit einem Android-TV ausgestattet sein werden.

29. September 2020

Preview zum neuen Whitepaper: „TV-App-Plattformen in Deutschland“

Welche Smart-TVs stehen am häufigsten in den deutschen Wohnzimmern? Wie steht es um die Nutzung von HbbTV-Angeboten? Und über welche Plattformen lassen sich die Zuschauer am besten erreichen? Mit diesen und noch vielen weiteren Fragen setzt sich unsere neue Reichweitenstudie auseinander.

Schon vor Veröffentlichung dieser Reichweitenstudie Ende Oktober möchte unser Geschäftsführer Tobias Künkel ein paar der wichtigsten Insights und Learnings mit euch teilen – und zwar von Angesicht zu Angesicht in einer Videoreihe, die ihr weiter unten findet. In diesem Sinne viel Spaß beim Binge-Watching der ersten TeraVolt-Original-Serie 😉.


Ankündigung

Spannend: Wir haben unsere Studie „TV-Plattformen in Deutschland“ mit neuen und exklusiven Insights aufgefrischt.

Folgt TeraVolt GmbH auf LinkedIn, um in den nächsten Wochen Previews und Schlüsselergebnisse zu erhalten:
- Managed Plattformen und wie sie TV-Apps bauen
- HbbTV als "King of Reach"
- Intelligente TV-Plattformen und Hidden-Champions
- 4 große US-Spieler in deutschen Wohnzimmern
...und mehr


Insight 1/4: Managed Platforms (MVPDs)

Jeder zweite deutsche Haushalt nutzt eine Kabel- oder IPTV-Plattform für den linearen TV-Konsum. Damit sind Vodafone, Sky und die Deutsche Telekom hoch attraktive Partner für die Bereitstellung von TV-Anwendungen. Und sie haben gerade erst begonnen, das Potenzial von TV-Apps zu nutzen – spannende Zeiten liegen vor ihnen!

Hier ist das erste von vier Videos mit den wichtigsten Erkenntnissen aus unserem White Paper „TV-App-Plattformen in Deutschland 2020“.


Insight 2/4: Smart-TV-Plattformen

2 von 3 Haushalten nutzen einen Smart-TV, eine großartige Möglichkeit, die Reichweite von Videodiensten zu maximieren. Sie wissen wahrscheinlich, dass Samsung Marktführer ist, aber hätten Sie gedacht, wer die zweithöchste Reichweite in Deutschland hat? Finden Sie es um 1:50 Uhr in diesem Video heraus.

Dies ist das zweite von vier Videos mit Schlüsselerkenntnissen aus unserem Whitepaper „TV-App-Plattformen in Deutschland 2020“.


Insight 3/4: HbbTV

TV-App Stores werden von Unternehmen wie Google, Samsung oder Amazon bereitgestellt und kontrolliert. Aber für Broadcaster gibt es mit HbbTV eine weitere Option, um jeden zweiten deutschen TV-Haushalt zu erreichen: ein offener Standard ohne Plattform-Gatekeeper.


Insight 4/4: OTT-Sticks

Mit FireTV, Chromecast und AppleTV lässt sich jeder Screen mit wenig Aufwand in einen Smart-TV verwandeln. Aber wie relevant sind die Geräte der US-Tech-Multis für Ihre TV-App-Strategie, gerade im vergleich zu anderen Smart-TVs und Managed Platforms?

Dies ist der letzte Teaser für unser neues Whitepaper „TV-App-platforms in Germany 2020“. 

22. September 2020

Wolfgang Jauer startet bei TeraVolt als Director Business Development

Die Agentur für Enhanced-TV strebt eine internationale Expansion an. Jauer kommt vom Sportmarketing-Unternehmen Infront.

Hamburg, 22. September 2020 – Wolfgang Jauer tritt TeraVolt, Agentur für Enhanced-TV als Director Business Development bei. Der erfahrene Sportmedienexperte wird die Expansion der Hamburger Agentur in internationale Märkte vorantreiben. Ziel wird es sein, die innovativen Lösungen von TeraVolt internationalen Sendern, Plattformen und Sportorganisationen zu Verfügung zu stellen. Jauer war zuvor beim Sportmarketingunternehmen Infront Sports als Leiter Entwicklung und Synergien tätig.

TeraVolt ist eine alteingesessene Größe in der deutschen Fernsehbranche. Mit Jauer, der seit Langem mit einer Vielzahl von internationalen TV-Sendern und Sportorganisationen zusammenarbeitet, will die Agentur ihre innovativen HbbTV- und OTT-Lösungen einem internationalen Publikum zugänglich machen.

Wolfgang Jauer: „Ich freue mich sehr auf die Tätigkeit im TeraVolt-Team. TeraVolt hat in den vergangenen fünfzehn Jahren das deutsche Fernsehen mit elektrisierenden Zuschauererlebnissen innoviert, und ihre Lösungen bergen ein enormes Potenzial für internationale Märkte. Ich freue mich darauf, meine Expertise und mein Netzwerk zu nutzen, um TeraVolt zu einem Namen zu machen, der auch außerhalb des DACH-Marktes für seine Lösungen in den Bereichen Broadcast, VOD und Sport hoch anerkannt ist.“

Oliver Koch, Mitbegründer und Geschäftsführer von TeraVolt: „Wolfgang hat eine nachgewiesene Erfolgsgeschichte in der Betreuung internationaler TV-Netzwerke und Sportrechteinhaber mit dem Fokus auf Kundenzufriedenheit. Wir teilen die Vision, die Medienindustrie zu elektrisieren, und gemeinsam wollen wir unser Dienstleistungsportfolio auf potenzielle Kunden in Europa und der Welt ausweiten. Die Lösungen von TeraVolt wie „TVXRAY“, „Audience Manager“ und die „HbbTVSuite“ bieten unserem Kundenstamm zuverlässige zusätzliche Möglichkeiten für zusätzliche Einnahmequellen und ausgezeichnete Nutzererfahrungen.“

+++

Über TeraVolt
Die TeraVolt GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für digitale TV-Produkte und -beratung mit Sitz im Hamburger Schanzenviertel. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen ist auf die digitale Transformation des Fernsehens spezialisiert. TeraVolt berät und entwickelt zusammen mit ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen – von der ersten Idee zu innovativen Produkten im operativen Betrieb. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen, Beratung und fertige Produkte in den Segmenten Managed-Platforms, Enhanced-TV, Monetization und OTT. Das TeraVolt-Team besteht aus vier erfahrenen Geschäftsführern und 45 Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. https://www.teravolt.tv/

6. August 2020

Ein Großteil der deutschen TV-Sender setzt bei Mediatheken noch kein Consent-Tool ein

81 Prozent der deutschen Fernsehsender, die Inhalte über HbbTV anbieten, haben in ihren Mediatheken kein Consent Tool implementiert. Dennoch besitzen sie einen stolzen Marktanteil von 78 Prozent. Das geht aus einer Analyse von TeraVolt hervor, in der die Hamburger sich 48 Sender mit HbbTV-Angebot angeschaut haben.

Read more

23. July 2020

Disney+ Test: Wie gut schneidet die Streaming-Plattform bei Samsung, Apple, Amazon & Co. ab?

Hamburg, 23. Juli 2020 – Disney+ ist auf Samsungs Smart-TV-System Tizen noch ausbaufähig. Auf AndroidTV und Amazons FireTV sowie auf AppleTV und LGs WebOS schneidet der Streaming-Dienst besser ab. Das ist das Ergebnis einer von TeraVolt durchgeführten Studie.

Obwohl der Player von Disney+ perfekt mit Tizen funktioniert (100 %), lässt die Eingabe (Bildschirmtastatur) zu wünschen übrig (68 %). Außerdem gibt es Probleme mit der Leistung (76 %) und der Benutzerfreundlichkeit (78 %). So erwies sich beispielsweise der Anmeldevorgang aufgrund der nicht intuitiven Tastatur als kompliziert. Innerhalb der Anwendung beeinträchtigen lange Ladezeiten der Vorschaubilder und ruckartiges Scrollen das Nutzererlebnis.

Bei Apple TV und Web OS überzeugte Disney+ vor allem mit seiner Performance (jeweils 100 %), der Entdeckung (Apple TV: 94 %, Web OS: 100 %) und seinem Player (Apple TV: 98 %, Web OS: 100 %). Auch mit seinem Player für Amazons Fire TV und Android TV erreicht der Streaming-Dienst die höchste Punktzahl (je 96 %), verliert aber bei der Suche nach bestimmten Inhalten (je 67 %).

Die Tatsache, dass Disney+ auf Tizen relativ schlecht abschneidet, ist sowohl für Samsung als auch für Disney problematisch. Laut einer früheren Studie, die ebenfalls von TeraVolt durchgeführt wurde, erreicht Tizen allein in Deutschland bis zu sechs Millionen Haushalte – in anderen europäischen Ländern dürfte der Marktanteil ähnlich hoch sein.

„Vor allem junge Nutzer sind kaum bereit, Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen, und könnten von Disney+ zu Netflix wechseln, um eine bessere Leistung zu erhalten. Und wohlhabendere Nutzer könnten sich von Samsung abwenden, um Disney+ auf einem leistungsfähigeren System zu genießen. So oder so, Samsung und Disney sind die Verlierer. Für beide ist es wichtig, hier aufzuholen“, sagt Tobias Künkel, Managing Director bei TeraVolt. „Eigentlich ist das für Samsung sehr ungewöhnlich. In unseren regelmäßigen QA-Tests schneidet Tizen immer sehr gut ab. Mit Anpassungen in einem überschaubaren Rahmen wäre es ein Leichtes, deutliche Verbesserungen für Disney+ zu erreichen.“

Über die Studie: Für das Ranking untersuchte TeraVolt die Performance (Ladezeiten, geräteübergreifende Nutzung etc.), Eingabe (z. B. Bildschirmtastatur) und Usability (Binge Watching, Barrierefreiheit, Untertitel) sowie Discovery (Anzeige relevanter Inhalte etc.), Suche und Player (Reels, Voice etc.) von Disney+ auf den verschiedenen Systemen.

Privacy Overview

DE: Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

ENG: This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.