22. July 2019

Can you survive moon? TeraVolt liefert HbbTV-Special an ProSiebenSat.1

Zum 50. Jahrestag der Mondlandung können ProSieben-Zuschauer beweisen, ob sie die Fähigkeiten von Astronauten haben. In einem interaktiven Video muss der User eine Reihe von Entscheidungen treffen, die über den weiteren Verlauf des Videos und damit über Erfolg oder Misserfolg der Mond-Mission entscheiden.

TeraVolt hat im Auftrag von ProSiebenSat.1 Digital einen HbbTV-Videoplayer entwickelt, mit dem das interaktive Video über das Red-Button-Portal von ProSieben mit der Fernbedienung direkt auf dem Fernseher abgespielt werden kann.

24. May 2019

Europawahlen: TeraVolt liefert HbbTV App für den Bayerischen Rundfunk

Nach dem erfolgreichen Test bei der Landtagswahl im Oktober 2018 wird der Bayerische Rundfunk mit seiner digitalen Abteilung BR24 die von TeraVolt entwickelte HbbTV-App erneut zur Live-Begleitung am Wahltag der Europawahl am 26. Mai einsetzen.

Read more

3. May 2018

FC St. Pauli Launches Next-Gen Video Platform From TeraVolt Enhanced By 3SS

Highlights

  • Hamburg-based Bundesliga soccer team FC St. Pauli is the first sports club to deploy innovative new end-to-end sports video platform “Jupiter” devised and developed by TeraVolt
  • TeraVolt selected 3SS’ 3READY front end for Jupiter to enable sports teams to rapidly launch engaging, branded, data-rich services for fans
  • With further club TV launches imminent, Jupiter’s game virtualizations and live-generated statistics will enhance watching football for more TV spectators
  • Ground-breaking Jupiter solution offers powerful and resource-efficient white-label opportunity to transform viewer engagement with live sports action on any device 

Hamburg, Germany, May 3, 2018 – TeraVolt and 3 Screen Solutions today announced that German Bundesliga football club FC St. Pauli has launched a new online video service for fans based on “Jupiter”, the pioneering new end-to-end multiscreen sports video platform devised by TeraVolt that takes advantage of 3SS’ 3READY front end solution.

3READY at Jupiter’s front end enables broadcasters and service providers to fast-track launches of engaging branded services.

At Jupiter’s core is a custom-designed data engine which dynamically captures a variety of information from the live action on the pitch to create multiple feeds of video, statistics, and screen graphics that enhance the broadcast. By combining and modulating the data being generated and collected using complex algorithms, the data engine enables viewers to benefit from individual highlights, one-click access to their favorite scenes, and live on-screen analysis.

By paying a monthly subscription fee to the club, FC St. Pauli followers can enjoy:

  • Live audio broadcasts of matches with live graphical simulations
  • On-demand searchable video archive of all matches
  • All games are enriched with markers of match highlights and granular team data, such as performance, dominance, and goal probability
  • Dynamically generated individual highlight clips
  • Press conferences, interviews, training reports, and background clips

Jupiter’s backend analyzes video and the supplementary data to create a whole new sports viewing experience. The Scene Detection functionality of Jupiter, with its data capture and management capability with nimble indexing, gives the user easy access to a wide array of features during the live match. For example, the viewer can watch all highlight scenes in a sequence, they can access all video of a particular player across the season, or the viewer can select and watch all scenes involving players of a certain nationality.

Statistics being calculated and displayed via Jupiter extend far beyond just keeping score, showing a ticker, and evaluating ball possession rates. Jupiter provides individual dynamically updated ratings for each player on the field, based on position and performance. A striker gets graded on number of shots on goal from inside the box, for instance, while an offensive winger gets points for accurate crosses. With Jupiter, viewers can decide for themselves who was the most valuable player on their team, where the game was won or lost (was the decisive action in mid-field, or was it inside the box?) and which players were the real stars of the game.

Jupiter brings new kinds of KPIs and analytics to the screen. Using metadata, Jupiter creates video content. For example, the system tracks match activity to deliver comparative assessments of team ball possession, ‘dominance’ and ‘goal probabilityTeraVolt and 3SS engineered real-time visualization software inside Jupiter’s video player to enable the display of relative team performance via attractive onscreen graphics.

Instant summaries can be generated every 15 minutes for speedy posting on social platforms or as a snapshot update for users.

Another key feature which Jupiter enables for the FC St. Pauli deployment is live onscreen animation, showing player positions and ball trajectory which, combined with a dedicated online radio stream, supplements rolling text-based ticker information with additional dynamic visual content. This capability to create a video-like experience online makes social media sharing easy for viewers, and it will prove valuable to any sports team wishing to broadcast directly to fans, but not in possession of live TV rights.

Automation and A/B testing capabilities in 3READY will help clubs deploying Jupiter, such as FC St. Pauli, alongside sports broadcasters and service operators, to quickly and clearly understand what new features will resonate best with viewers, empowering them to build stronger relationships with their audiences.

Announcements of further Jupiter deployments with top Bundesliga clubs are imminent. Meanwhile, TeraVolt and 3SS are engaged in discussions with international sports clubs as well as national sports associations and worldwide governing bodies which may see Jupiter deployed elsewhere for team-specific and sport-specific multiscreen TV offerings.

“With Jupiter, together with 3SS we are offering an entirely new class of video platform for sports broadcasting,” said Tobias Kunkel, Managing Partner of TeraVolt. “Our goal for Jupiter is to provide an end-to-end solution to enable sports teams of all kinds, like FC St. Pauli, to more powerfully engage with their fans via multimedia services that deliver deeper viewer appeal and traction, meanwhile also benefitting from maximum operational flexibility,” he added.

“We are excited about the potential of Jupiter to make watching and following sports more immersive and exciting for viewers on whatever device they choose,” said Kai-Christian Borchers, Managing Director of 3SS.

“Through our partnership with TeraVolt, and the capabilities of 3READY, we are collaborating to create state-of-the-art technology that delivers next generation services for subscribers,” he added.

3. May 2018

FC St. Pauli führt Next-Gen-Video-Plattform von TeraVolt ein, erweitert durch 3SS

Highlights

  • Der Hamburger Fußball-Bundesligist FC St. Pauli ist der erste Sportverein, der die innovative End-to-End-Sportvideo-Plattform „Jupiter“ einsetzt, die von TeraVolt konzipiert und entwickelt wurde
  • TeraVolt wählte 3SS' 3READY Front End für Jupiter, um Sportvereinen die Möglichkeit zu geben, schnell ansprechende, datenintensive Dienste für ihre Fans anzubieten
  • Angesichts der bevorstehenden Einführung von Club-TV werden die Spielvirtualisierungen und live generierten Statistiken von Jupiter das Fußballerlebnis für mehr TV-Zuschauer verbessern
  • Die bahnbrechende Jupiter-Lösung bietet eine leistungsstarke und ressourceneffiziente White-Label-Möglichkeit, um die Zuschauer auf jedem Gerät mit Live-Sport-Action zu begeistern

Hamburg, Deutschland, 3. Mai 2018 – TeraVolt und 3 Screen Solutions gaben heute bekannt, dass der deutsche Fußball-Bundesligist FC St. Pauli einen neuen Online-Videoservice für Fans gestartet hat, der auf „Jupiter“ basiert, der bahnbrechenden neuen End-to-End-Multiscreen-Sportvideoplattform von TeraVolt, die die Vorteile der 3READY-Front-End-Lösung von 3SS nutzt.

3READY am Frontend von Jupiter ermöglicht Sendern und Dienstanbietern die schnelle Einführung von ansprechenden Markendiensten.

Das Herzstück von Jupiter ist eine maßgeschneiderte Daten-Engine, die dynamisch eine Vielzahl von Informationen aus dem Live-Geschehen auf dem Spielfeld erfasst, um mehrere Video-Feeds, Statistiken und Bildschirmgrafiken zu erstellen, die die Übertragung verbessern. Durch die Kombination und Modulation der erzeugten und gesammelten Daten unter Verwendung komplexer Algorithmen ermöglicht die Daten-Engine den Zuschauern, von einzelnen Highlights, dem Zugriff auf ihre Lieblingsszenen per Mausklick und der Live-Analyse auf dem Bildschirm zu profitieren.

Durch die Zahlung einer monatlichen Abonnementgebühr an den Verein können die Anhänger des FC St. Pauli in den Genuss kommen:

  • Live-Audioübertragungen von Spielen mit grafischen Live-Simulationen
  • Auf Wunsch durchsuchbares Videoarchiv aller Spiele
  • Alle Spiele angereichert mit Markierungen von Spielhighlights und detaillierten Mannschaftsdaten wie Leistung, Dominanz und Torwahrscheinlichkeit
  • Dynamisch generierte individuelle Highlight-Clips
  • Pressekonferenzen, Interviews, Trainingsberichte und Hintergrundclips

Das Backend von Jupiter analysiert das Video und die zusätzlichen Daten, um ein völlig neues Sporterlebnis zu schaffen. Die Scene Detection-Funktionalität von Jupiter mit ihrer Datenerfassung und -verwaltung sowie der schnellen Indizierung ermöglicht dem Benutzer einen einfachen Zugriff auf eine breite Palette von Funktionen während des Live-Spiels. So kann der Zuschauer beispielsweise alle Highlight-Szenen in einer Sequenz ansehen, er kann auf alle Videos eines bestimmten Spielers über die gesamte Saison hinweg zugreifen oder er kann alle Szenen mit Spielern einer bestimmten Nationalität auswählen und ansehen.

Die über Jupiter berechneten und angezeigten Statistiken gehen weit über die bloße Anzeige von Spielständen, Tickern und Ballbesitzquoten hinaus. Jupiter bietet individuelle, dynamisch aktualisierte Bewertungen für jeden Spieler auf dem Spielfeld, basierend auf Position und Leistung. Ein Stürmer wird z. B. nach der Anzahl der Torschüsse aus dem Strafraum bewertet, während ein offensiver Flügelspieler Punkte für präzise Flanken erhält. Mit Jupiter können die Zuschauer selbst entscheiden, wer der wertvollste Spieler in ihrem Team war, wo das Spiel gewonnen oder verloren wurde (war die entscheidende Aktion im Mittelfeld oder im Strafraum?) und welche Spieler die wahren Stars des Spiels waren.

Jupiter bringt neue Arten von KPIs und Analysen auf den Bildschirm. Mithilfe von Metadaten erstellt Jupiter Videoinhalte. So verfolgt das System beispielsweise das Spielgeschehen, um vergleichende Bewertungen des Ballbesitzes, der Dominanz und der Torwahrscheinlichkeit einer Mannschaft zu liefern. TeraVolt und 3SS haben eine Echtzeit-Visualisierungssoftware für den Jupiter-Videoplayer entwickelt, die es ermöglicht, die relative Mannschaftsleistung über attraktive Bildschirmgrafiken anzuzeigen.

Sofortige Zusammenfassungen können alle 15 Minuten erstellt werden, um sie schnell auf sozialen Plattformen zu posten oder als Momentaufnahme für die Nutzer zu aktualisieren.

Eine weitere wichtige Funktion, die Jupiter für den FC St. Pauli bereitstellt, ist die Live-Animation auf dem Bildschirm, die die Positionen der Spieler und die Flugbahn des Balls anzeigt und in Kombination mit einem speziellen Online-Radio-Stream die laufenden textbasierten Ticker-Informationen durch zusätzliche dynamische visuelle Inhalte ergänzt. Diese Fähigkeit, ein videoähnliches Online-Erlebnis zu schaffen, erleichtert den Zuschauern das Teilen in den sozialen Medien und wird sich für jede Sportmannschaft als wertvoll erweisen, die direkt an die Fans senden möchte, aber nicht im Besitz von Live-TV-Rechten ist.

Die Automatisierungs- und A/B-Testing-Funktionen von 3READY helfen Vereinen, die Jupiter einsetzen, wie z. B. dem FC St. Pauli, sowie Sportsendern und Servicebetreibern, schnell und klar zu verstehen, welche neuen Funktionen bei den Zuschauern am besten ankommen, so dass sie eine engere Beziehung zu ihren Zuschauern aufbauen können.

Die Ankündigung weiterer Jupiter-Einsätze bei Spitzenvereinen der Bundesliga steht unmittelbar bevor. In der Zwischenzeit führen TeraVolt und 3SS Gespräche mit internationalen Sportvereinen sowie nationalen Sportverbänden und weltweiten Dachverbänden, in deren Rahmen Jupiter auch andernorts für team- und sportartspezifische Multiscreen-TV-Angebote eingesetzt werden könnte.

„Mit Jupiter bieten wir gemeinsam mit 3SS eine völlig neue Klasse von Videoplattformen für Sportübertragungen an“, sagte Tobias Kunkel, Managing Partner von TeraVolt. „Unser Ziel für Jupiter ist es, eine End-to-End-Lösung bereitzustellen, die es Sportmannschaften aller Art, wie dem FC St. Pauli, ermöglicht, ihre Fans über Multimediadienste stärker anzusprechen, die eine höhere Attraktivität und Zugkraft für die Zuschauer bieten, während sie gleichzeitig von maximaler operativer Flexibilität profitieren“, fügte er hinzu.

„Wir sind begeistert von dem Potenzial von Jupiter, das Sportschauen und -verfolgen für die Zuschauer auf jedem Gerät ihrer Wahl noch intensiver und spannender zu machen“, sagte Kai-Christian Borchers, Geschäftsführer von 3SS.

„Durch unsere Partnerschaft mit TeraVolt und mit den Möglichkeiten von 3READY arbeiten wir zusammen, um modernste Technologie zu schaffen, die den Abonnenten Dienste der nächsten Generation bietet“, fügte er hinzu.

10. April 2018

Unitymedia launcht die TV-App „Fußball-Navigator“

Unitymedia-Kunden mit einer Horizon-Box können ab sofort die neue App „Football Navigator“ installieren – entwickelt von TeraVolt. Die App zeigt nicht nur einen Überblick über alle Live-Übertragungen der nächsten Tage, sondern liefert auch zusätzliche Informationen zu den Spielen.

Die kostenlose App bietet dem Nutzer parallel zu einem laufenden Livespiel im Fernsehen eine Übersicht über Ergebnisse und Spielattraktivität sowie einen grafisch aufwändig gestalteten Statistikbereich, der in Echtzeit eine Fülle von Informationen zum Spiel bietet. Der Nutzer sieht sofort, welches Spiel auf der Kippe steht, wo das nächste Tor fallen wird und welche Mannschaft die bessere ist.

Darüber hinaus sehen Unitymedia-Kunden auf einen Blick, welche Fußballspiele in den nächsten sieben Tagen im Fernsehen zu sehen sind, welche Spiele gerade laufen und wer sie überträgt. Mit der Filterfunktion können Länderspiele oder Spiele ohne deutsche Beteiligung ausgeblendet werden. Mit der Horizon-Fernbedienung kann der Nutzer schnell und direkt auf den richtigen Kanal umschalten.

Spielplan, Live-Daten und Statistiken werden neben oder im TV-Bild angezeigt. Im Splitscreen verfolgt der Zuschauer das Geschehen auf dem Spielfeld, während der „Fußball-Navigator“ Informationen zu Aufstellung, Zweikampfstärke, Passquote und der Blitztabelle liefert. Auf Wunsch kann der Zuschauer zwischen Vollbild und geteilter Ansicht hin- und herwechseln. Und das alles für die Spiele der 1. und 2. Bundesliga, des DFB-Pokals, der Champions- und Europa-League. Für die kommende Fußball-Weltmeisterschaft wird es eine eigene Version der App geben – sie wird Daten und Erkenntnisse für alle WM-Spiele enthalten.

Der "Fußball-Navigator" verbindet das klassische lineare Fernsehen mit den Vorteilen der digitalen Welt. Zusätzliche Daten, Live-Informationen und eine benutzerfreundliche Bedienung bieten den Kunden der Kabelnetzbetreiber ein individuelles Fußballerlebnis mit dem Horizon-HD-Recorder oder -Receiver.

Privacy Overview

DE: Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

ENG: This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.