Im Oktober haben wir analysiert wie viele Haushalte in Deutschland ein TV Gerät besitzen auf dem TV Apps genutzt werden können. Heute schauen wir in den Süden und vergleichen das mit dem Schweizer Markt. Dieser ist augenscheinlich dem Deutschen sehr ähnlich, aber der genauere Blick offenbart spannende Unterschiede.

Anteil der TV Haushalte in Deutschland und der Schweiz, welche über kein TV-Endgerät verfügen, das TV Applikationen unterstützt
Dies beginnt damit, dass TV-Geräte mit Internet-Verbindung in der Schweiz schneller Marktanteile gewonnen haben als in Deutschland. Bereits Anfang 2011 verfügten mehr als 20% der Schweizer TV-Haushalte über ein „smartes“ TV-Gerät, zwei Jahre früher als in Deutschland. Und die Schweizer haben diese Geräte mit mehr Begeisterung gekauft: 2018 verfügten bereits mehr als 80% über eine Internet-fähiges TV-Gerät, rechnerisch wird dieser Wert erst 2024 in Deutschland erreicht.

Anteil der TV Haushalte in Deutschland und der Schweiz, welche über eine Set Top Box einer TV Plattform verfügen, die TV Applikationen unterstützt und mit dem Internet verbunden ist.
Ausschlaggebend für diese Unterschiede: in der Schweiz dominieren die großen TV-Anbieter Swisscom und UPC/sunrise. Die Kosten für den TV-Empfang sind im Nachbarland vergleichsweise hoch, dafür erhält der Kunde aber auch seit vielen Jahren leistungsfähige Set Top Boxen mit hochqualitativer Software, die auch TV Apps unterstützt. Während die aktuellen Gerätegenerationen von Magenta TV und Giga TV in ca. 20% der TV-Haushalte in Deutschland zu finden sind, so verfügen über 70% der TV-Haushalte in der Schweiz über ein aktuelles Produkt der TV-Plattformen.
Entsprechend weniger wichtig sind die Smart TV Plattformen in der Schweiz. Zwar dominiert Samsungs Tizen hier noch deutlicher, aufgrund der oben beschriebenen Bedeutung der Operator Plattformen ist die Nutzung deutlich geringer.

Anteil der TV Haushalte in Deutschland und der Schweiz, welche Fire TV Gerät verfügen, welches mit dem Internet verbunden ist.
Vielleicht liegt hierin auch der Grund dass Amazon seine Deutschland sehr erfolgreiche Fire TV Produkt in der Schweiz kaum und nur eingeschränkt anbietet. Während diese In Deutschland eine der wichtigsten Plattformen für App-Anbieter darstellen sind sie in der Schweiz irrelevant.

Anteil der TV Haushalte in Deutschland und der Schweiz, welche über ein Smart TV mit HbbTV Support verfügen, welches mit dem Internet verbunden ist.
Ein weiterer Unterschied zum deutschen Markt ist die Bedeutung des HbbTV Standards. In Deutschland ist dieser für viele Sender einer der wichtigsten Wege den Zuschauer im Wohnzimmer zu erreichen, auch da viele Haushalte nicht über eine Set Top Box verfügen, die TV Apps unterstützt. Die große Beliebtheit genau dieser Plattformen sowie ein unterschiedlicher medienrechtlicher Rahmen führt dazu, dass nur wenige Nutzer HbbTV Angebote wahrnehmen. Und dies obwohl die technische Verbreitung des Standards deutlich höher ist als im Nachbarland.
Es zeigt sich also: Anbieter von TV Apps sollten Ihre Zielmärkte möglichst genau analysieren bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden. In unserer Analyse des deutschen Marktes haben wir gezeigt wie erfolgskritisch Kooperationen mit den TV-Plattformanbietern sind. In der Schweiz gilt dies umso mehr: möchte man hier neue Angebote auf dem Big Screen erfolgreich machen, so kommt man an Swisscom und UPC/sunrise nicht vorbei.

Technische Reichweite der verschiedenen Plattformen für TV Applikationen in der Schweiz (TV Haushalte mit min. einem kompatiblen Endgerät welches mit dem Internet verbunden ist).
+++
Über TeraVolt:
Die TeraVolt GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für digitale TV-Produkte und -beratung mit Sitz im Hamburger Schanzenviertel. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen ist auf die digitale Transformation des Fernsehens spezialisiert. TeraVolt berät und entwickelt zusammen mit ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen – von der ersten Idee zu innovativen Produkten im operativen Betrieb. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen, Beratung und fertige Produkte in den Segmenten Managed Platforms, Enhanced TV, Monetization und OTT. Das TeraVolt-Team besteht aus vier erfahrenen Geschäftsführern und 45 Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. https://www.teravolt.tv/
Pressekontakt DACH:
Agentur Frau Wenk +++ GmbH
Tel. +49 (0)40 32 90 47 38-0
Mail: Teravolt@frauwenk.de