Hamburg, den 13. Mai 2024 – Im Zuge einer europäischen Ausschreibung vergibt das ZDF den Auftrag für die technische Weiterentwicklung seiner HbbTV- und Smart-TV-Mediathek wiederholt an TeraVolt – A QVEST Company. Damit besiegelt der Sender die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem OTT-Solution-Provider aus Hamburg für mögliche weitere vier Jahre.
Seit 2020 ist das Team von TeraVolt verantwortlich für UX, Screendesign, Programmierung und Betrieb der Big-Screen-Mediatheken des ZDF – sowohl für HbbTV, Smart-TV und für Drittplattformen wie MagentaTV und Sky. Das Streaming-Angebot ist mit mehr als 20 Millionen Nutzer:innen pro Monat der wichtigste OTT Distributionsweg des ZDF.
„Wir freuen uns, die bedeutendste Mediathek in Europa weiter voranzubringen und das ZDF in seiner digitalen Transformation weiter unterstützen zu dürfen“, so Mirko Rasche, Client Service Director bei TeraVolt. „Wir sind superstolz auf die langfristige Partnerschaft und sehen den erneuten Projektzuschlag als Auszeichnung für die tolle Leistung des TeraVolt-ZDF-Teams.“
Im Überblick: Die Weiterentwicklung der ZDF-Mediathek seit 2022
TeraVolt startet 2022 mit der Entwicklung einer zukunftsfähigen Lösung für alle Connected-TV-Ausspielungen für das ZDF. Das beinhaltet eine Front- und Backendentwicklung mit aktuellen Technologie-Frameworks sowie einem Design- und UX-Rebrush der gesamten Big-Screen-Mediathek.
Neben einer verbesserten HbbTV-Startseite können sich User:innen nun unter anderem über folgende Features freuen:
- sofortiger Neustart von aktuell laufenden Sendungen
- direkter Zugriff auf redaktionelle Highlights der Mediathek während der Ausstrahlung durch interaktive Einblendungen
- Zapping-Player*: Navigation im Scroll- und Swipe-Modus wie von Social-Media gelernt, die Content-Angebote werden dabei automatisch angespielt, um die Nutzer:innen direkt ins Geschehen zu ziehen
- verbesserte Playeroberfläche
- Kapitelsprungmarken in Videos
- interaktive Highlights im Live-Sport
Mehr dazu hier.
* Mit dem Zapping-Player gewannen das ZDF und TeraVolt den „HbbTV-Award 2023" in der Kategorie „Beste Technologie Innovation in einem HbbTV-Produkt oder -Dienst".
Über TeraVolt
Die TeraVolt GmbH ist ein Lösungsanbieter für digitale Medienprodukte und Beratung mit Sitz in Hamburg und einem Team von rund 50 Expertinnen und Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, gemeinsam mit internationalen Kunden herausragende neue TV-Erlebnisse und Produktleuchttürme zu entwickeln und die besten OTT-Lösungen für sie herzustellen – von der ersten Idee bis hin zu innovativen Produkten im operativen Betrieb.