26. May 2021

Zur Fußball-EM: TeraVolt entwickelt interaktive App für Vestel-Fernseher

Hamburg, 25. Mai 2021

Der Multi-Brand-TV-Hersteller Vestel hat den Start einer neuen App bekannt gegeben, mit der Fußballfans in ganz Europa in jedes große Spiel und jedes große Turnier, einschließlich der bevorstehenden Europameisterschaft, eintauchen können. Die Football Corner App wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur und App-Entwickler TeraVolt und deren KI-gesteuertem Produkt TVXRAY entwickelt und ist ab sofort auf allen von Vestel hergestellten Smart TVs verfügbar, einschließlich derer für Marken wie Toshiba, Hitachi, JVC und Telefunken. Die App ist ein besonders komfortabler und interaktiver Begleiter beim Fußballschauen und bietet einen gefilterten elektronischen Programmführer für bis zu sieben Tage im Voraus sowie Echtzeit-Updates, Einblicke und Statistiken zu Spielen und Turnieren.

Für Konzept, Umsetzung und Instandhaltung der Applikation zeigt sich die TeraVolt GmbH verantwortlich, die auf Basis ihres TVXRAY-Produkts dieses OTT-Erlebnis gebaut hat.

Die App wird auf etwa 10 Millionen Vestel-Geräten in 55 Ländern verfügbar sein. Ziel von TeraVolt ist es, die User-Experience auf dem Fernseher als First-Screen derart zu verbessern, dass der Second-Screen (meist das Smartphone) überflüssig wird. Die Zuschauer können zahlreiche zusätzliche Informationen zum aktuellen Spielgeschehen, den einzelnen Mannschaftsleistungen sowie den Gruppen jederzeit in der App abrufen und erhalten so einen besseren Überblick. Ein Ansatz, mit dem die TeraVolt-Verantwortlichen Vestel voll überzeugen konnten.

Ich bin sehr stolz, dass Vestel von unserem TVXRAY Produkt so angetan war. Jetzt haben wir die Chance, Fußballfans in ganz Europa mit unserer App ein rundum gelungenes Spielerlebnis bieten zu können, sagt Tobias Künkel, Managing Partner bei TeraVolt, der das Projekt leitet.

Tobias Fröhlich, Mitgründer und Geschäftsführer bei TeraVolt, ergänzt: „Das Konzept des Second Screens ist überholt. Wir glauben fest daran, dass alle Informationen und Details, die sich die Zuschauer wünschen könnten, immer auf dem First-Screen verfügbar sein sollten. Und Smart-TVs sind bestens dazu geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen und den Second Screen obsolet zu machen.“

„Das Timing für den Launch der App, kurz vor einem großen Turnier, könnte nicht besser sein,“ sagt Barış Altınkaya, Deputy General Manager of Marketing and Product Management bei Vestel. „Mit dieser App müssen sich Fußballfans keine Sorgen mehr machen," auch nur eine Sekunde der sportlichen Live-Action zu verpassen. Der interaktive Matchguide macht es einfach, den Überblick über alle Spiele zu behalten, während die Echtzeit-Informationen und -Statistiken dazu beitragen, dass man in das Turniergeschehen eintauchen kann. Mit unseren neuesten rahmenlosen 43-, 48-, 50-, 55-, 65- und 75-Zoll-Großbildfernsehern kann jeder zu Hause auch die neuesten Fußballanalysen auf dem großen Bildschirm verfolgen.“

Über TeraVolt
Die TeraVolt GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für Enhanced TV mit Sitz in Hamburg, Deutschland. Gegründet im Jahr 2006, hat sich TeraVolt auf die Entwicklung von zukunftsweisenden digitalen TV-Erlebnissen spezialisiert. Die Agentur bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen, von der marktspezifischen Beratung bis hin zur Kreation und technischen Umsetzung innovativer Produkte. Das Produktportfolio umfasst Dienstleistungen, Beratung und Anwendungen in den Bereichen Managed Platforms, Enhanced TV, Monetization und OTT. TVXRAY ist ein neues Produkt, das interaktives Fernsehen in einer Live-Broadcast-OTT-Umgebung ermöglicht.
TeraVolt hat seinen Hauptsitz in Hamburg und besteht aus einem sehr erfahrenen Management-Team und 45 Strategie-, Produkt- und Technologie-Experten.
https://www.teravolt.tv/

Über Vestel
Die aus 28 Unternehmen bestehende Vestel-Gruppe ist ein branchenübergreifender Hersteller, der in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, professionelle Displays, LED-Beleuchtung und EV-Ladegeräte tätig ist. Als Beweis für die globale Bedeutung der Zorlu Holding in verschiedenen Technologiesektoren ist Vestel nicht nur in der Türkei erfolgreich, sondern auch durch 10 weitere Tochtergesellschaften in verschiedenen anderen Teilen der Welt. Dank seines renommierten Produktions- und F&E-Komplexes exportiert Vestel in 157 Länder und behauptet seine Position als Global Player.
Mehr Informationen: www.vestelinternational.com

19. November 2020

TeraVolt gewinnt ZDF-Etat zur Weiterentwicklung der TV-Mediathek

Hamburg, den 19. November 2020 – Das ZDF vergibt den Etat für die technische Weiterentwicklung seiner HbbTV- und Smart TV-Mediathek an TeraVolt. Die Hamburger Agentur für digitale TV-Produkte hat sich damit in einer europaweiten Ausschreibung durchgesetzt.

TeraVolt soll die ZDFmediathek vor allem auf HbbTV- und SmartTV-Portale sowie ausgewählte Plattformen optimieren, wie zum Beispiel MagentaTV (Telekom) oder Sky. Eine stetige Weiterentwicklung ist auch deswegen notwendig, weil das ZDF über Smart TVs in den letzten Jahren mehr und mehr Nutzer dazugewonnen hat.

„Das ZDF spielt in der Königsklasse des deutschen Fernsehens und wir sind stolz, nun selbst Teil des Teams zu sein“, sagt Tobias Fröhlich, Gründer und Geschäftsführer bei TeraVolt. „Wir freuen uns auf diese spannende Aufgabe und neue Herausforderungen. Beim ZDF sehen wir viele Möglichkeiten, um Innovationen sowie die Verzahnung von linearem Fernsehen und Video-on-Demand weiter voranzutreiben.“

In der ZDFmediathek lassen sich Inhalte aus dem Hauptprogramm des ZDF, der Digitalkanäle ZDFneo und ZDFinfo, , dem Kinderprogramm ZDFtivi und ausgewählten Partnern wie 3Sat oder funk abrufen. Darüber hinaus bietet die Mediathek umfangreiche Live-Streaming-Angebote und die aktuellen „heute“-Nachrichten an.

Über TeraVolt: 

Die TeraVolt GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für digitale TV-Produkte und -beratung mit Sitz im Hamburger Schanzenviertel. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen ist auf die digitale Transformation des Fernsehens spezialisiert. TeraVolt berät und entwickelt zusammen mit ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen – von der ersten Idee zu innovativen Produkten im operativen Betrieb. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen, Beratung und fertige Produkte in den Segmenten Managed Platforms, Enhanced TV, Monetization und OTT. Das TeraVolt-Team besteht aus vier erfahrenen Geschäftsführern und 45 Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. https://www.teravolt.tv/

9. November 2020

Amazon FireTV ist in Deutschland weiter verbreitet als MagentaTV und AndroidTV – fällt in der tatsächlichen Nutzung aber zurück

Hamburg, 09. November 2020 – Der offene HbbTV Standard, Amazon Fire TV und Samsung Tizen sind am häufigsten in den Wohnzimmern der Deutschen zu finden. Betrachtet man allerdings die tatsächliche Nutzung, dann zeigt sich bereits heute die hohe Bedeutung der TV-Plattformen von Telekom, Vodafone und Sky. Das heiße Eisen der Zukunft ist unterdessen die Comcast-Tochter Metrological. Zu diesen Erkenntnissen kommt die aktualisierte Reichweitenstudie der TeraVolt GmbH, die die Hamburger mit Unterstützung eines zwölfköpfigen Expertenpanels und des Marktforschungsinstituts Facit erarbeitet haben.  

TV App Platforms in Germany 2019-2023

Während Amazon Fire TV (4,3 Millionen Haushalte) hinter HbbTV (15,3 Millionen) und Tizen (5,9 Millionen) zwar die dritthöchste Reichweite aufweist, fällt es in der tatsächlichen Nutzung hinter Magenta TV (Deutsche Telekom), Metrological, Foxxum und Android TV zurück. Insbesondere Metrological, auf deren Lösungen unter anderem Sky und Vodafone vertrauen, dürfte eine bedeutende Rolle im deutschen TV-Markt einnehmen.

So prognostiziert TeraVolt, dass Metrological seine Reichweite jährlich um 31 Prozent steigern wird und in der tatsächlichen Nutzung auf Rang zwei klettert. Samsungs Tizen rutscht demzufolge auf Platz vier ab, während HbbTV weiterhin die unangefochtene Nummer eins bleibt.

TV Apps sind deshalb so relevant, da sich das Nutzungserverhalten der Menschen fortlaufend ändert. Durch Streamingdienste und TV-Mediatheken findet eine Entlinearisierung statt, die sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird.

„Vodafone und Sky sowie Tele Columbus setzen bereits auf den App-Store von Metrological. Die Comcast-Tochter wird daher zu einer der wichtigsten Plattformen für TV-Apps in Deutschland heranwachsen und könnte sogar wichtiger werden als Tizen und Amazon FireTV“, sagt Tobias Künkel Managing Partner bei TeraVolt, der allerdings auch Amazon viel Power zuschreibt: „Amazon ist heute mit seinen appfähigen Geräten in mehr Wohnzimmern präsent als die Telekom, Vodafone, Sky oder Google. Dazu bietet Amazon mit seinem Prime-Angebot ein Produkt an, das die direkte Identifikation, Datenerfassung und Abrechnung seiner Kunden ermöglicht. Dies sind wichtige Faktoren für langfristigen Erfolg und Kundenbindung.“

Zum Hintergrund: Im vergangenen Jahr hatte TeraVolt mit einer ersten Version ihrer Reichweitenstudie bereits untersucht, in wie viele deutsche Haushalte Amazon Fire TV, HbbTV und Co. vordringen. Mit dem Update der Studie sollte diese Reichweite nun in Relation zur tatsächlichen Nutzung der Zuschauer gesetzt werden.

Über TeraVolt: 

Die TeraVolt GmbH ist eine inhabergeführte Agentur für digitale TV-Produkte und -beratung mit Sitz im Hamburger Schanzenviertel. Das im Jahr 2006 gegründete Unternehmen ist auf die digitale Transformation des Fernsehens spezialisiert. TeraVolt berät und entwickelt zusammen mit ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen – von der ersten Idee zu innovativen Produkten im operativen Betrieb. Das Portfolio umfasst Dienstleistungen, Beratung und fertige Produkte in den Segmenten Managed Platforms, Enhanced TV, Monetization und OTT. Das TeraVolt-Team besteht aus vier erfahrenen Geschäftsführern und 45 Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. https://www.teravolt.tv/

Über die Reichweitenstudie

Die Daten in der Studie basieren auf aussagekräftigen Sekundärquellen. Das Panel besteht aus 12 Experten, die bei großen privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern, etablierten und neuen TV-Plattformen, Verbänden und anderen Unternehmen tätig sind. Die Aussagen der Experten wurden insbesondere bei der Interpolation der Daten sowie den Prognosen herangezogen.

27. October 2020

Tagesschau-App jetzt auch auf Android-TVs in Deutschland verfügbar

Hamburg, 27.10.2020 – Die Tagesschau-App der ARD ist jetzt auch auf Android-TV-Geräten in Deutschland verfügbar. Ab sofort können Android TV-Nutzer die App auf ihrem TV-Gerät nutzen. Darin enthalten sind aktuelle Videos und Sendungen zu allgemeinen oder themenspezifischen Ressorts sowie ein Livestream des Nachrichtensenders tagesschau24.

Möglich gemacht hat die Implementierung der App auf Android-TVs die TeraVolt GmbH, eine Agentur für digitale TV-Produkte. Die Hamburger haben dabei das Konzept der bereits bestehenden tagesschau-App für Apple-TV-Geräte als Basis genommen und entsprechende Anpassungen für Android vorgenommen. Die Nutzer können jetzt durch verschiedene Videos und Inhalte navigieren, während in einem Mini-Player am Bildrand ein anderes Video oder ein Livestream läuft.

„Wir sind stolz darauf, der ARD bei der weiteren Verbreitung ihrer Inhalte helfen zu können. Bis Ende des Jahres werden unserer Einschätzung nach knapp zwei Millionen Haushalte in Deutschland mit einem Smart TV von Android ausgestattet sein. Dieser Umstand verleiht der Implementierung zusätzliche Relevanz”, kommentiert Oliver Koch, Geschäftsführer und Mitgründer bei TeraVolt.

Mit dieser Zahl spielt Koch auf eine eigens durch TeraVolt erhobene, groß angelegte Reichweitenstudie an. Die Hamburger prognostizieren darin, dass bis zum Jahr 2023 etwa 3,8 Millionen Haushalte mit einem Android-TV ausgestattet sein werden.

29. September 2020

Preview zum neuen Whitepaper: „TV-App-Plattformen in Deutschland“

Welche Smart-TVs stehen am häufigsten in den deutschen Wohnzimmern? Wie steht es um die Nutzung von HbbTV-Angeboten? Und über welche Plattformen lassen sich die Zuschauer am besten erreichen? Mit diesen und noch vielen weiteren Fragen setzt sich unsere neue Reichweitenstudie auseinander.

Schon vor Veröffentlichung dieser Reichweitenstudie Ende Oktober möchte unser Geschäftsführer Tobias Künkel ein paar der wichtigsten Insights und Learnings mit euch teilen – und zwar von Angesicht zu Angesicht in einer Videoreihe, die ihr weiter unten findet. In diesem Sinne viel Spaß beim Binge-Watching der ersten TeraVolt-Original-Serie 😉.


Ankündigung

Spannend: Wir haben unsere Studie „TV-Plattformen in Deutschland“ mit neuen und exklusiven Insights aufgefrischt.

Folgt TeraVolt GmbH auf LinkedIn, um in den nächsten Wochen Previews und Schlüsselergebnisse zu erhalten:
- Managed Plattformen und wie sie TV-Apps bauen
- HbbTV als "King of Reach"
- Intelligente TV-Plattformen und Hidden-Champions
- 4 große US-Spieler in deutschen Wohnzimmern
...und mehr


Insight 1/4: Managed Platforms (MVPDs)

Jeder zweite deutsche Haushalt nutzt eine Kabel- oder IPTV-Plattform für den linearen TV-Konsum. Damit sind Vodafone, Sky und die Deutsche Telekom hoch attraktive Partner für die Bereitstellung von TV-Anwendungen. Und sie haben gerade erst begonnen, das Potenzial von TV-Apps zu nutzen – spannende Zeiten liegen vor ihnen!

Hier ist das erste von vier Videos mit den wichtigsten Erkenntnissen aus unserem White Paper „TV-App-Plattformen in Deutschland 2020“.


Insight 2/4: Smart-TV-Plattformen

2 von 3 Haushalten nutzen einen Smart-TV, eine großartige Möglichkeit, die Reichweite von Videodiensten zu maximieren. Sie wissen wahrscheinlich, dass Samsung Marktführer ist, aber hätten Sie gedacht, wer die zweithöchste Reichweite in Deutschland hat? Finden Sie es um 1:50 Uhr in diesem Video heraus.

Dies ist das zweite von vier Videos mit Schlüsselerkenntnissen aus unserem Whitepaper „TV-App-Plattformen in Deutschland 2020“.


Insight 3/4: HbbTV

TV-App Stores werden von Unternehmen wie Google, Samsung oder Amazon bereitgestellt und kontrolliert. Aber für Broadcaster gibt es mit HbbTV eine weitere Option, um jeden zweiten deutschen TV-Haushalt zu erreichen: ein offener Standard ohne Plattform-Gatekeeper.


Insight 4/4: OTT-Sticks

Mit FireTV, Chromecast und AppleTV lässt sich jeder Screen mit wenig Aufwand in einen Smart-TV verwandeln. Aber wie relevant sind die Geräte der US-Tech-Multis für Ihre TV-App-Strategie, gerade im vergleich zu anderen Smart-TVs und Managed Platforms?

Dies ist der letzte Teaser für unser neues Whitepaper „TV-App-platforms in Germany 2020“. 

Privacy Overview

DE: Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

ENG: This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.