Durch TV Digital First bleiben die Zuschauer:innen mit dem TV-Angebot in ihrem mobilen Alltag verbunden, selbst wenn sie gerade nicht vor dem Big-Screen sitzen. Denn mit TV Digital First ist alles, was die Zuschauer:innen bisher von TV-Inhalten abhält, auf der eigenen TV-Plattform zu finden: Activity Feed, personalisierte Inhalte, Community-Updates und Highlight-Alerts. Der Benefit für die Anbieter: mehr Zuschauer-Engagement, eine längere Verweildauer und mehr wertvolle Daten auf der eigenen TV-Plattform.
Entkopplung der TV-Plattform vom Fernsehgerät als letzten Screen des Tages
nutzbar auf dem persönlichen Lieblingsdevice – jederzeit an jedem Ort
kurze, personalisierte und sozial-vernetzte Inhalte
Navigation wie im Social-Media-Feed: scrollen, swipen, automatisches Anspielen der Inhalte
liefert spielerisch kontextbezogenes Infotainment und regt zur Interaktion an
Das Fernsehen läuft den großen Nutzungstrends der Social-Media-Plattformen hinterher. OTT-Produkte wie TV-Apps und Mediatheken auf allen Geräten sind ein richtiger Schritt, gleichzeitig ist die Transformation damit noch nicht abgeschlossen. TV-Anbieter sollten sich als Streamer verstehen und Communities aufbauen. Je nach Reifegrad der Organisation sind diese Transformationen schon in Bewegung. TV Digital First hilft hier, den nötigen Paradigmenwechsel von Content-Leuchtturm zu einer Aggregationsplattform und schließlich zu einer Datenplattform einzuleiten.
Im Activity-Feed in Inhalte „zappen“
Navigation im Scroll- und Swipe-Modus wie von Social-Media gelernt und gleichzeitiges Anspielen von personalisierten Inhalten, um die Nutzer:innen direkt ins Geschehen zu ziehen und zu fesseln. Besser kann Discovery gerade nicht umgesetzt werden. Was TIKTOK dem analogen Fernsehen abgeguckt hat, holen wir wieder zurück: das Zapping!
Personalisierung und Community-Vibes
Liken, Folgen, Kommentieren, Teilen mit Freunden – die viralen Elemente einer Plattform geben Nutzer:innen die Möglichkeit, aktiv auf die Personalisierung einzuwirken und ihren Activity-Feed relevanter zu machen. Durch die Community-Effekte entstehen Trends, denen Zuschauer:innen folgen. Programmanbieter wiederum können ihre Inhalte so präsentieren, dass sie auch geklickt werden. Dafür setzen wir entsprechende Engines in der Ausspielung ein.
Engagement-Overlays mit TVXRAY
Dieser Baustein ermöglicht es Zuschauer:innen, kontextbezogene Informationen während des Programms abzurufen: wissen, wer in der Talkshow sitzt oder eingeblendete Spielstände parallel laufender Spiele bei Sportübertragungen. Außerdem können Zuschauer:innen durch KI-basiertes Auto-Clipping von Highlights in einer interaktiven Timeline zurückspringen oder mittels In-Screen-Videos in andere Kanäle switchen. Das Einrichten von Videoalerts ist ebenfalls möglich. So gibt es immer Benachrichtigungen, wenn beliebte Sendungen beginnen oder Tore fallen. TVXRAY liefert 34% mehr Nutzung und zusätzlich vermarktbares Inventar. Dazu gehören entsprechende SDKs in allen Frontends.
TV BUDDY, der „allwissende Kumpel“
Dieses Tool verlängert TVXRAY über die klassischen Clients hinaus in die Chatverläufe der Messengerdienste der Zuschauer:innen. Der TV Buddy liefert kontextbezogenes Wissen mittels Generative-AI aufs Smartphone, ohne dass die Aufmerksamkeit vom eigentlichen Event abdriftet. Das Large Language Model der Conversational AI ist auf die ganz persönlichen Fragen der Nutzer:innen abgestimmt. Auch hier können Erinnerungen gesetzt werden und die Zuschauer:innen können mit weiterführenden Inhalten oder Nachrichten adressiert werden. Das ermöglicht es Nutzer:innen, jederzeit über jeden Inhalt zu diskutieren und mehr zu erfahren.
Effiziente Nutzung von METADATEN
Metadaten sind der Treibstoff für das personalisierte TV-Vergnügen. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung wissen wir, wie wir diese wertvollen, oftmals unterschätzten und wenig gepflegten Datenansammlungen für unsere Kunden optimieren, pflegen und effektiv nutzen. Dabei denken wir ganzheitlich: von der richtigen Strategie über Architektur bis hin zu einem effizienten Workflow mit KI-basierten Tools.
TV Digital First ist mehr als eine Digitalisierungsstrategie. Es basiert auf den erfolgreichsten Nutzungskonzepten digitaler Plattformen und geht auf die aktuellen Bedürfnisse der Nutzer:innen ein. Zuschauerzentrisch betrachtet, beginnt Fernsehen mit dem Handy am Morgen und endet mit dem großen Bildschirm am Abend. Userstories werden mit TV Digital First über den Tag gedacht, zugeschnitten auf konkrete Nutzungssituationen (in der Straßenbahn zur Arbeit, für kurze Updates in der Mittagspause und entspannt am Abend auf dem Sofa) und unterschiedliche Bedürfnisse im Tagesverlauf (Wartezeit überbrücken, Wissenshunger stillen, Planungssicherheit, Unterhaltung etc.)
Dafür haben wir einen Tool-Koffer entwickelt. Jedes Element kann auch einzeln in eine bestehende Plattform integriert werden und trägt zum Erfolg bei. Als verzahntes Zusammenspiel aller Elemente entfaltet TV Digital First jedoch seine volle Wirkung.
Inspiration durch persönlich relevante TV-Inhalte
Vernetzten: TV-Momente liken, teilen, kommentieren
No FOMO, sondern immer up to date sein, auch wenn man live nicht dabei sein konnte
Flexibilität durch selbstbestimmten Konsum
Bereit für den entscheidenden
Schritt in die Zukunft?
Wir sind es!
Referenzen
Kontakt