ZDF App Startleiste

Klient:

ZDF

Projekt:

HbbTV App Startleiste

//Ausgangslage

Trends

Die HbbTV-Mediatheken nehmen von Tag zu Tag an Inhalt und Funktionsumfang zu. Die Integration von VOD und linearem Fernsehen wächst konstant. Lineare Kanäle sind dabei ein Trichter für die VOD-Nutzer der verschiedenen Apps.​

Problemstellung​

Die Startanwendung der HbbTV-Apps der Sender bietet verschiedene Funktionen wie Neustart, Zugriff auf verschiedene Content-Apps und spezifische Inhaltsempfehlungen. Die Zuschauer des ZDF haben in regelmäßigen Umfragen geäußert, dass sie Schwierigkeiten haben, die verschiedenen Informationen des Startmenüs in der kurzen Zeit zu verarbeiten. Zudem gaben sie an, dass sie das Startmenü nur nutzen, um auf die Mediatheken zuzugreifen, aber nie die im Startmenü angezeigten Inhaltsempfehlungen nutzen. Die Grafiken und Texte sind oft nicht ausreichend strukturiert und auf diesen speziellen Anwendungsfall zugeschnitten.​

//1. Erfolg 

Neues HbbTV-App-Portal - Zugriff auf Apps des ZDF​

Vorteile für den Nutzer​

Klare und strukturierte UI/UX, um Zugang zu den verschiedenen Apps des ZDF zu erhalten.​
Keine Vermischung von Inhaltsempfehlungen und App-Zugang.​
Schnelle und einfach zu bedienende UX speziell für Low- und High-Performance-Marken.​

//2. Erfolg 

Pop-up-Benachrichtigungen mit Farbtasten​

Vorteile für den Nutzer​

Um dem Nutzer mehr Zeit zu geben, die verschiedenen Informationen zu verarbeiten, sind die verschiedenen Pop-ups nach einer bestimmten Choreografie angeordnet.

• Die Pop-ups erscheinen nacheinander und lassen dem Nutzer Zeit, sie zu lesen und zu entscheiden, was er wählen soll.​
• Grafiken und Texte sind klar strukturiert und werden aktualisiert, damit der Betrachter besser versteht, was ihn erwartet und was er tun soll.​

//Ergebnisse

Gutes Feedback von den Zuschauern

Höhere Nutzung der redaktionellen Empfehlungen

Farbtasten-Pop-ups

Der Nutzer soll beim Einschalten der ZDF-Kanäle nicht mit Informationen überfrachtet werden. Die Lösung dafür ist eine Pop-Up-Choreographie. Jedes Pop-up erscheint nach einer bestimmten Zeit nacheinander.

1. Das Wichtigste nach dem Einschalten eines Senders ist das aktuelle Live-Programm. Der Nutzer entscheidet, ob er die aktuelle Sendung live sehen oder über den blauen Button neu starten möchte.​
2. Wenn der Inhalt nicht interessant ist, bietet der rote Button Zugang zu den verschiedenen Mediatheken.​
3. Möchte der Nutzer nicht selbst in der Mediathek suchen, werden ihm über den grünen Button redaktionelle Lean-Back-Inhalte empfohlen.

Restart Funktion​

Button-choreo
Button1
Button3

Neues HbbTV-App-Portal​

Basierend auf den Ergebnissen der Nutzerbefragung ist das neue App-Portal-UI auf einen schnellen Zugriff der verschiedenen Mediatheken des ZDF ausgerichtet.​
Die neue Struktur vermeidet die Vermischung von Inhaltsempfehlungen und App-Zugriff. ​
Das neue Design bietet einen klaren Fokus und eine einfach zu bedienende UX, auf leistungsstarken und leistungsschwachen Geräten.


Alle Apps sind auf die Erkundung von Inhalten und Empfehlungen ausgerichtet, während das Portal selbst einen einfachen Zugang bietet.

ZDF