19. June 2024

Fernsehen im Wandel: Tiktokifizierung mit TV Digital First

In der heutigen Medienlandschaft stehen TV-Sender vor der Herausforderung, sich gegen die wachsende Dominanz von Big Tech zu behaupten, beispielsweise gegen Streaming-Anbieter wie Netflix oder Social-Media-Plattformen wie TikTok. Dennoch bieten sich zahlreiche Chancen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Zuschauerbindung zu stärken: TV Digital First integriert Social-Media-Features in TV-Plattformen.

Herausforderung: Traditionelle Fernsehsender konkurrieren zunehmend mit Social-Media-Plattformen wie YouTube und TikTok um die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen und um Werbeeinnahmen.Chance: Die digitale Entwicklung bietet den Sendern die Möglichkeit, Social-Media-Elemente für ihr Angebot zu adaptieren und dem veränderten Konsumverhalten von Videoinhalten gerecht zu werden. Vor allem die Integration interaktiver und personalisierter Elemente bietet sich hier an.

Maßgeschneiderte Lösung: TV Digital First. Dieser Managed Service von TeraVolt liefert eine umfassende Strategie, die die Interaktivität der sozialen Medien ins Fernsehen bringt. Es generiert einen interaktiven Feed und ermöglicht es Zuschauern, TV-Inhalte zu liken, zu teilen und zu kommentieren. So schafft TV Digital First ein ganz neues, dynamisches TV-Erlebnis mit einer neuen Form der personalisierten Inhaltssuche.

Strategischer Grund:
TV Digital First macht Sender gegenüber digitalen Plattformen konkurrenzfähig und sichert gleichzeitig auch die Content-Souveränität und Monetarisierung. Es bietet eine sozial vernetzte Umgebung, die Nutzerdaten speichert und maßgeschneiderte Inhaltsempfehlungen bereitstellt und so die Bindung und Loyalität der Zuschauer:innen erhöht.

Dieses Video zeigt, wie TV Digital First das Fernsehen revolutioniert:

14. June 2024

Zuschauer-Interaktionen durch KI-gestützten Service steigern

In einer Zeit, in der digitale Inhalte die Aufmerksamkeit der Zuschauer fragmentieren, müssen TV-Sender innovative Wege finden, um ihr Publikum zu binden. TV-Buddy sorgt mit Gen-AI und Conversational UI für personalisiertes Engagement und Kommunikation in Echtzeit.

Herausforderung: TV-Sender kämpfen um die Aufmerksamkeit und das Engagement der Zuschauer:innen in einer übersättigten digitalen Landschaft.

Chance: KI bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkt mit den Zuschauern in Kontakt zu treten und personalisierte Konversationen in Echtzeit auf die eigene Plattform zu liefern.

Maßgeschneiderte Lösung: TV Buddy ist ein Managed Service von TeraVolt für die 24/7-Kommunikation mit TV Zuschauer:innen, der auf generativer KI basiert. Er verbessert das Fernseherlebnis, indem er über eine einfache Messenger-Schnittstelle sofort maßgeschneiderte Antworten auf Zuschaueranfragen gibt. Dafür greift der TV Buddy auf Live-Updates und Inhalte aus verschiedenen vordefinierten Quellen zu.

Strategischer Grund: Mit TV Buddy verändern Fernsehsender ihre Interaktion mit den Zuschauer:innen signifikant und erhöhen so deren Engagement und Loyalität. Dieser flexible Ansatz maximiert Wert und Wirkung des Streaming-Angebots, da die Lösung auf die individuellen Kunden-Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Dieses Video zeigt, was der TV-Buddy für Möglichkeiten bietet:

11. June 2024

Gen-Z-Upgrade für Sportübertragungen mit TVXRAY

In einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer immer kürzer wird, benötigen Sportsender innovative Lösungen, um ihr Publikum zu fesseln und zu binden. TVXRAY bietet genau diese Lösung durch personalisierte und interaktive Inhalte, die das Zuschauererlebnis revolutionieren und die Zuschauerbindung erhöhen.

Herausforderung: Es wird zunehmend schwerer, bei Sportübertragungen die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten, weil der Blick und die Gedanken schnell aufs Smartphone abdriften. Traditionelle Übertragungsmethoden können die Nachfrage nach personalisierten und interaktiven Inhalten nur schwer befriedigen.

Chance: Die Integration von KI-gesteuerten Technologien bietet Sportsendern die Chance, das Zuschauererlebnis zu revolutionieren. Durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Inhalte können die Sender das Engagement und die Loyalität der Zuschauer erheblich steigern.

Produkt: TVXRAY ist eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) von TeraVolt. Sie liefert den Zuschauer:innen personalisierte Sport-Highlights und Statistiken. So verbessert TVXRAY das Zuschauererlebnis, indem es relevante Daten in Echtzeit liefert, wie beispielsweise die Einblendung von Torverhältnissen parallellaufender Spiele. So können die Anbieter ihr Publikum länger bei der Stange halten.

Strategischer Grund: Die Einführung von TVXRAY ermöglicht es den Sendern, sich in einem wettbewerbsintensiven Markt zu differenzieren, indem sie ein einzigartiges, fesselndes Seherlebnis bieten. Die interaktiven und personalisierten Sportinhalte führen zu einer höheren Zuschauerbindung und -zufriedenheit.

Das folgende Video zeigt die Hauptfeatures von TVXRAY:

13. May 2024

TeraVolt again wins ZDF budget for the further development of the TV media library

Hamburg, 13th of May 2024 – As part of a European tender, ZDF awards the contract for the technical advancement of its HbbTV and Smart TV media library once again to TeraVolt – A QVEST Company. With this, the broadcaster seals the successful collaboration with the OTT solution provider from Hamburg for potential additional four years.

Since 2020, the TeraVolt team has been responsible for UX, screen design, programming, and operation of ZDF's big-screen media library – both for HbbTV, Smart TV, and for third-party platforms such as MagentaTV and Sky. The streaming service, with more than 20 million users per month, is the most important digital distribution channel for ZDF.

"We are delighted to further advance the most significant media library in Europe and to continue supporting ZDF in its digital transformation," says Mirko Rasche, Client Service Director at TeraVolt. "We are extremely proud of the long-term partnership and see the renewed project award as recognition of the great performance of the TeraVolt-ZDF team."

Overview: The development of the ZDF media library since 2022

TeraVolt starts in 2022 with the development of a future-proof solution for all Connected TV broadcasts for ZDF. This includes front and back-end development with current technology frameworks as well as a design and UX rebrush of the entire big-screen media library.

In addition to an improved HbbTV start page, users can now enjoy the following features:

  • Instant restart of currently running programs
  • Direct access to editorial highlights of the media library during broadcast through interactive overlays
  • Zapping Player*: Navigation in scroll and swipe mode as learned from social media, with content offerings automatically played to engage users directly in the action
  • Improved player interface
  • Chapter jump marks in videos
  • Interactive highlights in live sports

More about this here.

*With the Zapping Player, ZDF and TeraVolt won the "HbbTV Award 2023" in the category "Best Technology Innovation in an HbbTV Product or Service."

About TeraVolt

TeraVolt GmbH is a provider of digital media products and consulting services based in Hamburg, with a team of around 50 experts in product, strategy, and technology. The company specializes in developing outstanding new TV experiences and product showcases together with international clients and producing the best OTT solutions for them – from the initial idea to innovative products in operational use.

13. May 2024

TeraVolt gewinnt erneut ZDF-Etat für die Weiterentwicklung der TV-Mediathek

Hamburg, den 13. Mai 2024Im Zuge einer europäischen Ausschreibung vergibt das ZDF den Auftrag für die technische Weiterentwicklung seiner HbbTV- und Smart-TV-Mediathek wiederholt an TeraVolt – A QVEST Company. Damit besiegelt der Sender die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem OTT-Solution-Provider aus Hamburg für mögliche weitere vier Jahre.

Seit 2020 ist das Team von TeraVolt verantwortlich für UX, Screendesign, Programmierung und Betrieb der Big-Screen-Mediatheken des ZDF – sowohl für HbbTV, Smart-TV und für Drittplattformen wie MagentaTV und Sky. Das Streaming-Angebot ist mit mehr als 20 Millionen Nutzer:innen pro Monat der wichtigste OTT Distributionsweg des ZDF.

„Wir freuen uns, die bedeutendste Mediathek in Europa weiter voranzubringen und das ZDF in seiner digitalen Transformation weiter unterstützen zu dürfen“, so Mirko Rasche, Client Service Director bei TeraVolt. „Wir sind superstolz auf die langfristige Partnerschaft und sehen den erneuten Projektzuschlag als Auszeichnung für die tolle Leistung des TeraVolt-ZDF-Teams.“

Im Überblick: Die Weiterentwicklung der ZDF-Mediathek seit 2022

TeraVolt startet 2022 mit der Entwicklung einer zukunftsfähigen Lösung für alle Connected-TV-Ausspielungen für das ZDF. Das beinhaltet eine Front- und Backendentwicklung mit aktuellen Technologie-Frameworks sowie einem Design- und UX-Rebrush der gesamten Big-Screen-Mediathek.

Neben einer verbesserten HbbTV-Startseite können sich User:innen nun unter anderem über folgende Features freuen:

  • sofortiger Neustart von aktuell laufenden Sendungen
  • direkter Zugriff auf redaktionelle Highlights der Mediathek während der Ausstrahlung durch interaktive Einblendungen
  • Zapping-Player*: Navigation im Scroll- und Swipe-Modus wie von Social-Media gelernt, die Content-Angebote werden dabei automatisch angespielt, um die Nutzer:innen direkt ins Geschehen zu ziehen
  • verbesserte Playeroberfläche
  • Kapitelsprungmarken in Videos
  • interaktive Highlights im Live-Sport

Mehr dazu hier.

* Mit dem Zapping-Player gewannen das ZDF und TeraVolt den „HbbTV-Award 2023" in der Kategorie „Beste Technologie Innovation in einem HbbTV-Produkt oder -Dienst".

Über TeraVolt   

Die TeraVolt GmbH ist ein Lösungsanbieter für digitale Medienprodukte und Beratung mit Sitz in Hamburg und einem Team von rund 50 Expertinnen und Experten in den Bereichen Produkt, Strategie und Technologie. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, gemeinsam mit internationalen Kunden herausragende neue TV-Erlebnisse und Produktleuchttürme zu entwickeln und die besten OTT-Lösungen für sie herzustellen – von der ersten Idee bis hin zu innovativen Produkten im operativen Betrieb. 

Privacy Overview

DE: Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

ENG: This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.